Hi Uwe, *, On Sun, Apr 01, 2012 at 09:06:22AM +0200, Uwe Richter wrote: > Am 01.04.2012 08:44, schrieb Thomas Hackert: > >On Sat, Mar 31, 2012 at 10:24:38PM +0200, Axel Reimer wrote: > >>Am Samstag, den 31.03.2012, 19:11 +0200 schrieb Thomas Hackert: > >>>On Sat, Mar 31, 2012 at 03:13:02PM +0200, Uwe Richter wrote: > >>>>Am 31.03.2012 11:28, schrieb Thomas Hackert: > >>>>>On Sat, Mar 31, 2012 at 09:59:34AM +0200, Uwe Richter wrote: > >>>>>>Am 29.03.2012 23:45, schrieb Friedrich Strohmaier: > >>>>>>>Am 23.03.2012 20:27 schrieb Uwe Richter: > >>>>>>>>Am 23.03.2012 00:46, schrieb Friedrich Strohmaier: > >>>>>>>>>Am 17.03.2012 10:09 schrieb Uwe Richter: > >[Online-Repo funktioniert nicht] > >>>>>>>Huch! Bei mir tut es mit folgendem Eintrag: > >>>>>>> > >>>>>>><eine Zeile> > >>>>>>>deb > >>>>>>>http://de.libreofficebox.org/assets/LO_installer_unpacked/current/linux_deb/ > >>>>>>>32/ > >>>>>>></eine Zeile> > >>>>> > >>>>>Mehr nicht? Da müsste dann doch noch die Distro (bei Debian so was wie > >>>>>„stable“, „wheezy“ oder so, bei $IrgendwasBuntu weiß ich das gerade > >>>>>nicht ... :( ) hinter, oder nicht? > >>> > >>>hier fehlt mir noch ’ne Antwort ... ;) > >> > >>das hängt von der Art des Repositories ab. An unserer Stelle bauen wir > >>keine speziellen Repositories für verschiedene Distributionen, sondern > >>bieten nur die originalen Pakete von LibreOffice an, die für > >>dpkg-basierte Systeme geeignet sind. Deshalb ist es an dieser Stelle > >>nicht notwendig. > > > >Nun, ich bekomme dann aber die Fehlermeldung mit der missgestalteten > >Zeile ... :( Also erwartet doch apt da noch irgendwas, oder nicht? > > Axel und ich haben gestern Nacht das Problem erkannt und behoben. :-)
schön für euch :) > Ursache war bei mir eine Zeile mit > > deb-src > http://de.libreofficebox.org/assets/LO_installer_unpacked/3.5.1/linux_deb/ > 32/ > > Es gibt aber für die Repos keine Source und daher muss der Fehler > kommen. Als ich die Zeile entfernt hatte lief das Repo ohne > Probleme. > Ich denke, dass auch bei Dir ein deb-src drin ist. Nö. Ich hatte nur die von Friedrich gepostete URL mit ein „deb“ davor und ein „64/“ dahinter, also <quote> deb http://de.libreofficebox.org/assets/LO_installer_unpacked/current/linux_deb/64/ </quote> eingefügt. Dann kommt aber bei mir die Meldung <quote> E: Missgestaltete Zeile 5 in Quellliste /etc/apt/sources.list (»dist«) E: Die Liste der Quellen konnte nicht gelesen werden. </quote> ... :( Die in der Fehlermeldung erwähnte „Zeile 5“ ist dann die Zeile zum Online-Repo ... ;) > Bei mir kam diese Zeile folgendermaßen rein. Es gibt in Synaptic den > Menüpunkt Paketquellen ändern. Darüber hatte ich bei mir die Quelle > angelegt. Dabei wird automatisch auch eine deb-src erzeugt. "G" ... Ich benutze für so was „vim -n ...“ ... ;) Bis dann Thomas. -- Most people have a furious itch to talk about themselves and are restrained only by the disinclination of others to listen. Reserve is an artificial quality that is developed in most of us as the result of innumerable rebuffs. -- W. S. Maugham -- Informationen zum Abmelden: E-Mail an discuss+h...@de.libreoffice.org Probleme? http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/ Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/ Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert