Moin Robert, *, On Sat, Mar 10, 2012 at 09:10:20PM +0100, Robert Großkopf wrote: > siehe zu der Fehlermeldung auch die Mail an Markus.
schon gesehen ... ;) > >>> Und wo wäre der in Base? > >> > >> Report-Builder, dort in dem Bereich, in dem sonst bei den Eigenschaften > >> "Daten" stehen. > > > > Ähh ... Versuch das mal so erklären, als ob du einem Ober-DAU das > > erklären willst (bei Base bin ich das mehr oder minder ... :( ): Wenn > > ich jetzt eine ODB-Datei öffne, wäre das dann unter „Datenbank – > > Berichte“, oder? Und dann müsste ich per Rechtsklick auf einen dort > > vorhandenen Bericht auf „Bearbeiten“ gehen, dann (ich hab’ jetzt mal > > deine Beispieldatenbank „CD_Sammlung.odb“ genommen) in eins der Felder > > wieder Kontextmenü „Eigenschaften“, dort rechts auf „Daten“, oder? > > Da bist Du schon richtig. O.K. > >> Dort können Funktionen eingefügt werden. Und da ist ein > >> entsprechender Assistent, der leider nicht ganz so komfortabel wie der > >> in Calc ist (Englisch, englische Funktionen, kein Vorttest des zu > >> erwartenden Ergebnisses). > > > > Wenn ich dort „Funktion“ auswähle, habe ich im Feld „Funktion“ drunter > > „Summe“, „Minimum“ und „Maximum“. Sieht mir doch nach Deutsch aus ... ;) > > Nein, das sind vorgefertigte einfach Funktionen, die für die Gruppierung > von Daten sinnvoll sind. O.K. > Unter > Daten → Daten-Feldtyp → Feld oder Formel > Dann ist darunter eine Formel eingebbar > Datenfeld → [leeres Feld] →[...] > Wenn Du auf den Button mit den 3 Punkten klickst hast Du eine ähnliche > Ansicht wie im Funktions-Assistenten von Calc. Hm. Passiert erst mal lange Zeit (so ca. 2 Minuten oder so ... ;) ) nichts, dann kommt das Fenster „Funktions-Assistent“. Und da kann ich bestätigen, dass die meisten Funktionen in Englisch zu sein scheinen (hab’ jetzt nicht alle durchgeschaut, sorry ... :( ). > Da bist Du übrigens überhaupt kein DAU. Finde ich schon ... ;) > Dazu eine Anleitung irgendwo zu finden ist schon äußerst schwierig. Auf die Schnelle hab’ ich jetzt mal nur http://wiki.services.openoffice.org/wiki/SUN_Report_Builder/Documentation angeschaut, aber zu mehr fehlt mir da die Zeit zu, sorry ... :( > Der Report-Generator funktioniert > zwar gut, wenn der Report geschrieben ist. Er stürzt beim Verfassen hin > und wieder ab - aber dafür gibt's ja Zwischenspeicherungen. Nur ist das > Ding einfach saumäßig dokumentiert. Nun ja. Ich hab’s noch nie großartig gebraucht. Ich hatte in der Vergangenheit nur mal Base benutzt, um damit meine Musiksammlung in eine PostgreSQL-DB zu bekommen. Da dann aber mit einem Update von PostgreSQL 6.x auf 7.0 (oder so) OOo damals nicht mehr wollte, habe ich das nicht weiterverfolgt ... :( Als Einarbeitung dazu hatte ich dann ein paar Base-Anleitungen von (damals) OOoAuthors übersetzt und/oder quergelesen ... ;) Mal schauen, was jetzt aus deiner Doku wird. Vielleicht fange ich dann mal mit Base selber an oder benutze es nur wieder als UI, um dann mit einer RDBMS zu arbeiten ... ;) Aber apropos Report Builder: Wird der jetzt eigentlich weiter entwickelt? Ursprünglich war der ja von SUN, später dann Oracle. Wenn ich jetzt http://extensions.services.openoffice.org/project/reportdesign anschaue, sehe ich, dass er das letzte Mal 2010 aktualisiert wurde ... :( Bis dann Thomas. -- Is uniformity attainable? Millions of innocent men, women, and children, since the introduction of Christianity, have been burnt, tortured, fined, imprisoned; yet we have not advanced one inch towards uniformity. What has been the effect of coercion? To make one half of the world fools, and the other half hypocrites. -- Thomas Jefferson -- Informationen zum Abmelden: E-Mail an discuss+h...@de.libreoffice.org Probleme? http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/ Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/ Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert