Moin, Am Freitag, 24. Februar 2012, 07:30:24 schrieb Florian Reisinger:
> 1. Mail lesen > 2. Nachprüfen Her würde ich auch schon im Bugzilla schauen, ob das Problem bereits berichtet wurde und ggf. nur dort die Plattform und Details im Kommentar ergänzen. > 3a) Mail an ML schicken, weil ich es nicht nachprüfen konnte > 3b) Mail an ML schicken, um weitere Bestätigung zu finden (muss nicht sein) ich würde am Anfang erst mal jeden Bug auf die Liste schicken, damit der Prozess erst mal komplett "offen" ist. Das verursacht zwar Traffic, und Einzelne werden bestimmt meckern, aber es ermöglicht auch konstruktive Kommentare, die ich persönlich erst mal begrüßen würde. > 4a) Fertig mit "Fertig" meinst du: Bug in Bugzilla eintragen? > 4b) E-Mail desjenigen als QA Contact eintragen QA-Contact = derjenige, der den Bug bestätigt (von UNCONFIRMED => NEW) und am Ende das tatsächliche "Behobensein" überprüft (VERIFIED). Falls du das nicht selbst bist (empfiehlt sich nicht), dann würde ich das Feld offen lassen. > 5b) Fertig Gruß Nino -- Informationen zum Abmelden: E-Mail an discuss+h...@de.libreoffice.org Probleme? http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/ Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/ Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert