Hallo Rainer, > > immer wieder hört man von vielen Rückschritten in LibreOffice 3.4 > gegenüber 3.3 [1] und auch in 3.5 gegenüber den Vorgängerversionen [2]. > Tatsächlich gibt es dort auch noch eine ganze Reihe "ungelöster Fälle" > > Um bei diesem Problem besser Prioritäten setzen zu können wäre es > interessant, mal einige Geschichten aus dem wirklichen Leben kennen zu > lernen, das heißt konkrete, nachvollziehbare Anwendungsnotwendigkeiten, > die jemanden daran hinderten, auf die nächste Version umzusteigen oder > zumindest alte Versionen (gar OOo oder MS-Office) parallel für bestimmte > Anwendungen weiter zu benutzen.
Für Base hätte ich eine Hitliste: 1. Formulare öffnen in Base seit der 3.4 im Printlayout. größere Formulare werden so unbrauchbar. https://bugs.freedesktop.org/show_bug.cgi?id=44093 2. Abfragen von Ergebnissen, die zusammen mit einem Join NULL sind, führt bei Zahlenfeldern zur Zahl 0 und bei einem Datum zum Ergebnis '03.01.1' (genau so, also nicht irgendein Datum) - nach OOo 3.1.1 aufgetaucht. https://bugs.freedesktop.org/show_bug.cgi?id=34410 3. Interne HSQLDB-Datenbanken lassen sich nicht parallel zu externen betreiben. Interne Datenbanken lassen sich in diesem Fall nicht mehr öffnen. - nach OOo 3.1.1 aufgetaucht. https://bugs.freedesktop.org/show_bug.cgi?id=34411 4. In Berichten verschwinden senkrechte und waagrechte Linien - mit der ersten Version von LibreOffice aufgetaucht. https://bugs.freedesktop.org/show_bug.cgi?id=37224 Hit 1 hindert mich daran, überhaupt an eine Installation einer Version nach 3.3.4 zu denken. den 3.5 RC1 habe ich nur zu Testzwecken installiert. Wegen Hit 4 läuft bei mir parallel OOo 3.3 - ein drolliges Wechselspiel: OOo 3.3 stellt die Linien in Berichten dar, aber dafür keine Diagramme. Hit 2 taucht bei mir in Abfragen seltener auf, so dass ich den Bug über SQL umschiffen konnte. Hit 3 verhindert, dass ich anderen Leuten eine der aktuellen Versionen von Libre- oder OpenOffice empfehlen kann, wenn sie mich nach Datenbanken fragen. Ich möchte die Option weiter haben, eine Datenbank aus Sicherheitsgründen mit ein paar kleinen Handgriffen aus dem *.odb-Päckchen zu nehmen und extern zu betreiben. Mein Rettungsfallschirm für alle Fälle: Ich habe noch die *.rpm-Pakete von OOo 3.1.1 auf der Platte. Nur kann ich dann bei Datenbanken nicht sagen: Das funktioniert - und andere probieren es aus und erleben einen Reinfall. Weil ich eben Datenbanken auch anderen zur Verfügung stelle habe ich die 3.1.1 nicht installiert. Würde ich für mich alleine Arbeiten wäre das die Version meiner Wahl. Ob ich all diese Inhalte in Englisch ins Wiki stellen kann weiß ich noch nicht. Im Moment fehlt mir dafür die Zeit ... Gruß Robert -- Informationen zum Abmelden: E-Mail an discuss+h...@de.libreoffice.org Probleme? http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/ Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/ Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert