Hallo, dann jetzt ein neuer Vorschlag unter Berücksichtigung der Korrekturvorschläge von Nino. :)
On Tue, 26 Jul 2011 20:02:16 +0200 Sigrid Carrera <sigrid.carr...@googlemail.com> wrote: > Hallo André, *, > > On Tue, 26 Jul 2011 17:45:32 +0200 > "Andre Schnabel" <andre.schna...@gmx.net> wrote: > > > Moin, > > > > > Von: Volker Merschmann <merschm...@gmail.com> > > > [...] > > <Hilfetext-Idee> Speichern unveränderter Dokumente erlauben Ermöglicht es, Dokumente, die seit dem letzten Öffnen/Speichern nicht verändert wurden, zu speichern. Standardmäßig ist diese Option deaktiviert. Aktivieren experimenteller Funktionen Aktiviert experimentelle - und damit möglicherweise stark fehlerbehaftete - Funktionen im Programm. Hierunter fällt beispielsweise der Makrorekorder oder auch das interative Editieren von Math-Formeln. Bei Fehlern lesen Sie auf der Support-Seite nach. </Hilfetext-Idee> So, und nun noch mein Versuch auf Englisch: Allowing to save unchanged documents This option allows to save a document that wasn't changed since you last saved/opened it. This setting is disabled by default. Activating experimental features This setting activates experimental - and therefore probably buggy - features in the program. This includes features like the macro recorder or the in-line editing of Math formulae. If you find any bugs, please check the support page. Ich werde den Text-Vorschlag im Bugreport vermerken - auch mit dem Kommentar von André, dass der Hinweis auf die Support-Seite eher für den Entwickler ist. Gruß, Sigrid -- Informationen zum Abmelden: E-Mail an discuss+h...@de.libreoffice.org Tips zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/ Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert