Hallo Florian, *, On Sun, Jul 24, 2011 at 06:56:00PM +0200, Florian Reisinger wrote: > Am 24.07.2011 10:46, schrieb Thomas Hackert: > >mal wieder was zum Thema „QA“, da wir ja nur noch ein paar Tage zum > >Testen des RC2s haben ... ;) > >[..] > >schmiert mir beim ersten Start von Writer – und da ist es egal, ob > >ich ihn aus dem KDE-Menü oder der Konsole aus aufrufe – erst einmal > >ab ... :( Bei den letzten Testversionen war es nur das erste Mal, > >jetzt war es sogar dreimal ... :( Bei anderen Modulen passiert sowas > >nicht ... Kann das wer mit einem anderen BS/Architektur als Debian > >Testing AMD64 unter KDE 4.6.3-1 mit > ><quote> > >LibreOffice 3.4.2 > >OOO340m1 (Build:201) > ></quote> > >bestätigen? > > > >Da mir der Start aus der Konsole keine Fehlermeldung ausgespuckt > >hat, weiß ich da gerade nicht weiter ... :( > >Fürs Gegentesten bzw. weiteren Tipps schon mal Danke im Voraus und > > > RC2 unter Windows: Normaler Start...
mal aus Interesse: Bleibt bei einer Deinstallation unter Windoof noch im Programmverzeichnis ein LO-Ordner zurück? Und wenn ja: Hattest du den händisch gelöscht? Einen schönen Restabend noch Thomas. P.S. Danke für’s Gegentesten :) -- Never buy what you do not want because it is cheap; it will be dear to you. -- Thomas Jefferson -- Informationen zum Abmelden: E-Mail an discuss+h...@de.libreoffice.org Tips zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/ Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert