Am 24.07.2011 13:13, schrieb Florian Effenberger:
Hallo,

Stefan Haas wrote on 2011-07-24 13:06:
Also der Tenor war doch:
Alles soll an die Discuss@ (obwqohl das von einigen aus dem Dokuteam
anders gesehen wird)

Und da einige in einer Vielzahl von Listen aktiv sind, wurde geäußert,
das dann wenigstens eine eigene Einlieferadresse, damit ein korrektes
Tagging automatisch vorgenommen wird.

ich hatte es so verstanden, dass auch die "Einlieferadresse" eine eigene Mailingliste mit eigenem Archiv etc. ist, die die Sachen halt nur auch an die discuss@ kopiert.

Ihr wollt nicht wirklich eine Adresse, die nur einen Tag hinzufügt? Das befremdet mich jetzt doch ziemlich, um ehrlich zu sein...
Also, Jochen hat zurecht den Einwand gebracht, das das manuelle Einfügen von Tags auf Dauer nicht funktioniert. Und da die Mehrheit eine abgekoppelte Adresse nicht will, ist eine eigene Einlieferadresse, die das Tagging vornimmt, die beste Lösung, da es einfacher ist, die eMail-Adresse zu verwenden, als jedesmal an die Tags denken zu müssen.

Und da das Antworten dann normal über die Discuss@ geht, vepaßt keiner etwas, wenn er es nicht will. Und wenn die Einlieferadressen aufgetrennt werden (das Betrifft ja nur den Threat-Eröffner) ist sichergestellt, das alle Mails korrekt getaggt sind. Somit kann jeder sein Mail-Programm mit den entsprechenden Filtereinstellungen versehen.

Gruß
Stefan


--
Informationen zum Abmelden: E-Mail an discuss+h...@de.libreoffice.org
Tips zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert

Antwort per Email an