Zunächst ein freundliches Hallo an die LibreOffice-Gemeinde. Ich würde in unserer Java-Anwendung ganz gerne LibreOffice anstatt OpenOffice einsetzen. Das Ganze scheitert aber an der Tatsache daß LibreOffice bei für uns entscheidenden Funktionen völlig versagt - leider.
Wenn mittels der Java-Anwendung versucht wird LibreOffice via UNO-API zu steuern kommt es immer dann zu Fehlern wenn ein Dokument im "Hidden-Mode" geöffnet wird. Beispiel: Rechnungsvorlage im Hintergrund öffnen, Platzhalter der Vorlage auslesen, hier tritt der erste Fehler auf, (LibreOffice findet entweder gar keine Platzhalter oder nicht alle), dann die Platzhalter mit Content befüllen, dann das Dokument ausdrucken und anschließend das Dokument im Hintergrund wieder schließen. Selbst weniger komplexe Aktionen wie lediglich im Hintergrund öffnen, dann drucken und wieder schließen funktionieren nicht oder produzieren in unregelmäßigen Abständen Abstürze. Werden die Dokumente dagegen im Vordergrund geöffnet funktioniert alles wunderbar. Die geworfenen Exceptions deuten darauf hin daß das Problem in einer Klasse innerhalb der jurt.jar liegen könnte, sicher ist das allerdings nicht. Ähnliches bis gleiches Fehlverhalten zeigt auch OO.org, allerdings erst seit der Version 3.3. Mit der OO.org-Version 3.2.1 die wir im produktiven Einsatz haben läuft alles wie geschmiert und vor allem fehlerfrei. Die verwendeten OS-Versionen sind Win-7 und Win-XP, bei beiden ist das Fehlverhalten absolut identisch. Gruß Jürgen -- Informationen zum Abmelden: E-Mail an discuss+h...@de.libreoffice.org Tips zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/ Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert