Hallo *,

Am 19.06.2011 08:58, schrieb Stefan Weigel:
Am 19.06.2011 00:08, schrieb Nino Novak:
Gibt es eine Festlegung, welcher Begriff vorrangig verwendet werden
soll?
Die technische Übersetzung von "component" wäre "Komponente"
Was also spricht dagegen, in Literatur für normale Anwender auch
normale Sprache zu verwenden? So in dieser Art:
"LibreOffice besteht aus mehreren Teilen, nämlich Writer für die
Textverarbeitung, Calc zur Tabellenkalkulation, Math als
Formeleditor, Impress für Präsentationen, Draw für Zeichnungen und
Base als Datenbankoberfläche."

Die Ausführungen von Stefan sind sehr schlüssig. Trotzdem bin ich der Meinung, dass "Komponente" der beste Begriff ist. Begründung: Wenn wir z.B. im Handbuch, in einer ML oder auf einem Forum den Anwender fragen "welches Teil von LibreOffice benutzen Sie" oder "In dem Teil Writer ist die Funktion XY nicht verfügbar" klingt dies IMHO bescheiden.

Der Satz "LibreOffice besteht aus mehreren Teilen, nämlich Writer ..." ist in Ordnung. Aber auch hier könnte man schreiben "LibreOffice besteht aus mehreren Komponenten, nämlich Writer ...".

Also ich bin für "Komponente".

Wir sollten uns zu lang mit solchen Diskussionen aufhalten, d.h. es IMHO sollte eine Entscheidung in den nächsten 7 Tagen fallen. Ich schlage eine Art Abstimmung auf der de-discuss-ML vor, d.h. ich sammle die Meldung pro "Komponente" bzw. pro "Teil" bzw. "Modul" im WIKI. Die einfache Mehrheit gibt den Ausschlag bzw. die Entscheidung kommt dann ins WIKI und basta.

Gruß

Jochen

--
Informationen zum Abmelden: E-Mail an discuss+h...@de.libreoffice.org
Tips zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert

Antwort per Email an