Moin Jochen, On Friday, 17. June 2011 19:02:35 Jochen wrote:
> o.k. > @Christian K.: hast Du den Willen nach weiterer Übersetzungsarbeit > vernommen bzw. kannst Du bitte weitere Kapitel einstellen? Ich bin zwar nicht Christian, habe aber schon mal - nur um Verzögerungen zu vermeiden ;-) - das Kapitel 3 ins Wiki gestellt[1]. Allerdings hab ich mir nicht so viel Mühe gemacht wie Christian, sondern erst mal einfach nur die englische "Rohfassung" reingestellt, wie sie vom Wiki Publisher bereitgestellt wird mit ganz wenigen Schönheitskorrekturen. Nicht, weil ich die bisherige Methode nicht gut finde, sondern weil mir der Aufwand zu hoch war. So kann man schon mal anfangen. Falls Christian nicht noch Hand anlegt, sollte diese Fassung daher zweckmässiger Weise etwas anders bearbeitet werden, nämlich einfach 1) wie gehabt, 1 Unterkapitel/Abschnitt blockieren (mit dem Template), 2) dann runterübersetzen, zweckmässiger Weise oberhalb des kompletten englischen Abschnitts, 3) dann die "="-Markierungen von der englischen Überschrift entfernen, damit die Hierarchie nicht doppelt vorhanden ist, 4) fertig (Blockier-Template nicht vergessen zu entfernen) Wer will, kann den englischen Absatz auch noch mit <tt></tt>- oder <code></code>-Tags umrahmen, damit er sich deutlicher abhebt. Der Workflow wäre dann auch erst mal besser ausgesetzt, sprich erst mal das ganze Dokument übersetzen, dann das ganze korrekturlesen. Na ja. Vielleicht erbarmt sich Christian oder jemand anderes noch und fügt die ganzen Farbkodierungen ein, die hab ich jetzt auch weggelassen. Gruß Nino [1] siehe http://wiki.documentfoundation.org/DE/Doku/Allgemein -- Informationen zum Abmelden: E-Mail an discuss+h...@de.libreoffice.org Tips zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/ Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert