Hi Florian, *, Florian Reisinger schrieb: > Am 10.06.2011 19:16, schrieb Friedrich Strohmaier: >> Florian Reisinger schrieb: >>> Am 09.06.2011 21:19, schrieb Uwe Richter:
[...] >>> Getestet unter Linux Mint 10 ( könnte damit ein "Ubuntu-Problem" >>> sein: Pfad der DVD: html/libreoffice/metapakete-deb-64/index.html >>> Als erstes libreifficebox-complete-uninstaller_3.4.0-0_all.deb >>> ausgeführt, dann >>> libreofficebox-installer-de_3.4.0-0_all.deb. >>> Nun gibt es einen Konflikt: >>> http://forum.115.at/LO.org/lobox3.4.jpg >> Der ist absulut logisch und richtig [..] > Begrenzt... > Sollte der Installer eigentlich nicht so weit sein, dass er das > automatisch löscht??? Du hast recht. Habe es eben selber probiert: Tatsächlich wird das Paket als Kaputt (broken) gekennzeichnet (weil es sinnigerweise mit installer-de kollidiert), anstatt zum entfernen markiert. Wollte erst selber nachsehen, ob eventuell dein Installer was falsch übersetzt ausgibt - ist aber nicht der Fall. Keine Ahnung, ob dies so sein muss. Müsste Axel was zu sagen. Hier LibreOffice-Box-3.4.0-1_DVD Kubuntu 7.10 32bit. Gruß -- Friedrich Libreoffice-Box (http://libreofficebox.org/) .. und nicht vergessen: Flüster's den Listen! :o)) Schöne Grüße von der Sonnenalb -- Informationen zum Abmelden: E-Mail an discuss+h...@de.libreoffice.org Tips zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/ Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert