Hi Uwe, *

Am 13.06.2011 19:18, schrieb Uwe Richter:
> Es wurde ja die Frage gestellt ob wir neben dem ISO 3.4.0 auch eins für
> die Version 3.3.3 machen wollen.
> Ich denke ja auch wenn es Arbeit macht. Es gibt ja auch Leute, die nicht
> das neueste haben wollen.

+1

> Das schlimmste ist das holen der LibreOffice Installer und deren
> entpacken. Das müsste autom. gehen, ich denke da an ein Script. Ich
> werde mich mal daran versuchen. Gut wäre es wenn es mit cp gehen würde,
> da brauche ich zwar Admin Rechte und dann stimmt der Eigentümer nicht.
> Aber das sollte kein Problem sein.
> 
> Was machen wir dann mit der devel Seite? Es wäre ja ziemlich verwirrend
> wenn einmal Version 3.4.x und dann wieder die 3.3.x drauf wäre. Da
> müsste wohl eine Subsite her, oder?

Das sollte weiter kein Problem sein, die URL muss ja nicht 'populär'
sein und die anderen Inhalte sind ja aktuell.
Wenn die Site einmal steht, können wir sie bei Bedarf per Mysqldump von
der devel aktualisieren und nur die Installer nachziehen.
Das ist das einzige Verzeichnis, das wir 'verdoppeln' müssten.


> Was machen wir mit dem finalen 3.4.0? Wollt Ihr noch testen?

Habs mir schon angesehen ohne wirklich 'alles' zu testen, in der
Anleitung zur Win Installation steht noch
"Systemvoraussetzungen für LibreOffice 3.3"
aber das rechtfertigt wohl kein neues iso  ;-)

ciao
Erich

-- 
Informationen zum Abmelden: E-Mail an discuss+h...@de.libreoffice.org
Tips zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert

Antwort per Email an