Hi Stefan, *, Stefan Weigel schrieb:
[..] > Wenn ich von Fällen sprach, wo sich Käufer/Anwender/Beobachter > verunsichert an uns gewandt haben, um von Kaufangeboten mit OOo zu > berichten, dann meinte ich eher solche Sachen: > http://tinyurl.com/OpenOfficePremium > ;-) http://shop.ebay.de/?_from=R40&_trksid=p5197.m570.l1313&_nkw=open+office+premium&_sacat=See-All-Categories Aha, Ebay-link. Versteckt die tinyurl leider. Aus meiner Sicht ist es schon ein deutlicher Unterschied, ob Online-handel oder Verlagsvertriebsschiene in Buchhandel und andere Verkaufsstellen. Bei Ebay-Käufern würde ich von einigermaßen Internetkundigen Benutzern ausgehen, die sich mit ein paar Mausklicks LibreOffice auch auf anderem Wege beschaffen können - so sie es denn tun. Klar, dass die mosern, wenn sie hinterher feststellen, dass sie sich mit ein paar Mausklicks ... Für die angesprochene Empfängergruppe sieht das aber ganz anders aus. Da steht ein Aufwändiger Vorgang dahinter, bis die das Ding vor der Nase stehen haben und bloß in's Regal zu greifen brauchen.. > Den Begriff "unseriös" habe ich auch nicht verwendet. Ich schrieb > nur, ich hielte es für "seriöser", wenn die Höhe der Spende und der > Empfänger exakt benannt würden, statt nur von irgend einer Spende an > LibreOffice zu sprechen. Da gebe ich Dir recht - das ist noch nicht geklärt. Gruß -- Friedrich Libreoffice-Box (http://libreofficebox.org/) .. und nicht vergessen: Flüster's den Listen! :o)) Schöne Grüße von der Sonnenalb -- Informationen zur Abmeldung: E-Mail an discuss+h...@de.libreoffice.org Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/ Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert