Hallo Thomas, *,

Am 27.03.2011 20:12, schrieb Thomas Hackert:
Also wie ich die (ursprüngliche) Seite eigentlich gedacht hatte ...

Ich habe auf [1] mal eine Tabelle erstellt und die in Litmus vorhandenen "Testbeschreibungen" bzw. "erwarteten Ergebnisse" in Stichworte zusammengefasst.

Hinweis:
Die Formatierung der Tabelle ist sicherlich verbesserungswürdig. Aber ich weiß nicht, wie das geht. Vielleicht ist aber auch nicht nötig.

Fragen:
Bevor ich mir unnötig Arbeit mache, möchte ich in die Runde fragen, ob die von mir angedachte Darstellung der "Testbeschreibungen" bzw. "erwarteten Ergebnisse" Zustimmung findet bzw. zielführend ist.

Insbesondere interessiert mich auch die Beantwortung der Frage, wie dieses Konzept im Rahmen der internationalen ML zu sehen ist: deutsche Einzellösung oder Translokalisation nötig/sinnvoll.

Dann habe ich noch die Idee bzw. Frage, ob es aus Gründen der Übersicht sinnvoll ist, für die einzelnen Prüfkomplexe (wie z.B. "Modulübergreifend" oder "Impress" etc.) einzelne Seite zu generieren?

In [2] habe ich die Tabellengestaltung eingetragen. So o.k.?

[1] http://wiki.documentfoundation.org/QA/Testing/Manual_Tests/Testsammlung/de
[2] http://wiki.documentfoundation.org/Help:Editing/de

Gruß

Jochen

--
Informationen zur Abmeldung: E-Mail an discuss+h...@de.libreoffice.org
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert

Antwort per Email an