Hallo k-j,

Am 24.03.2011 20:27, schrieb ol klaus-jürgen weghorn:
Sag' ruhig welche Passagen das sind. Vielleicht finden wir eine bessere
Formulierung.

o.k. Ich verstehe z.B. bei "Multilingual Wiki" nicht, was Du sagen willst. Ich mache es mal kurz (hoffentlich nicht zu kurz)
Zweiter Absatz mit "Es wird nachfolgendes Menü eingeblendet:"
Ich sehe nur einen kleinen Unterschied zwischen den Menüs: "BE" ist eingeblendet. Mir ist aber der Unterschied zwischen den beiden Menüs nicht klar.

Jetzt folgt doch eine längere Bemerkung:
Insgesamt verwirrt mich der gesamte Text mehr als dass ich die Erleuchtung erhalte. Ich ahne, was Du sagen willst. Aber für mich das zu kompliziert dargestellt. Mit "kompliziert" meine ich nicht "umständlich", sondern "möglichst viele Informationen zusammengefasst" Du verweist mit Recht auf http://wiki.documentfoundation.org/Multilingual_Wiki/de. Meine Idee vom WIK ist - wie schon mehrmals gepostet - "knackige" Überschriften mit kurzen Erklärungen und dann Link zu weitergehenden Erklärungen, die dann evtl. mit noch weitergehenden Erklärungen verlinkt sind. Dadurch wird gewährleistet, dass derjenige, der sich auskennt, nicht genervt wird und derjenige, der sich nicht auskennt, weitere Informationen holen kann.

Das wird im WIKI zunehmend umgesetzt - auch Dein Vorschlag ist ein Teil davon. Aber beim Kapitel "Multilingual Wiki" habe ich ein Verständnisproblem, weil ich das Konzept noch nicht verinnerlicht habe. Das ist bei Dir nicht der Fall. Deswegen ist für Dich der Text verständlich. Ich würde eine stufenweise Erklärung benötigen. Deswegen meine Idee mit den Ebenen/Links. Die Ebenen, die ich verstanden habe, "klappe" ich nicht auf. Die Ebenen, die ich nicht verstanden habe, "klappe" ich per Link auf.

Gruß

Jochen

--
Informationen zur Abmeldung: E-Mail an discuss+h...@de.libreoffice.org
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert

Antwort per Email an