Hallo, Jochen! Am 20.03.2011 17:02, schrieb Jochen:
Da Du Schreibrechte hast, kannst Du ja die Tests/Fragestellungen ändern. Ich hätte da zwei Anregungen bzgl. der Tests. 1) Übersetzung der Menüeinträge prüfen: Dies ist IMHO zu allgemein. Beim Eintragen ist mir spontan die Idee gekommen, die einzelnen Reiter abzufragen. Dadurch ist "Land in Sicht". Außerdem können sich die einzelnen Tester die Aufgaben aufteilen bzw. eindeutig erkennen, was bereits getestet worden ist bzw. noch nicht.
Ich denke nicht, dass das Sinn macht, das ist nur unnötig bürokratisch, sowohl die Erstellung der Tests als auch das Ausfüllen.
2) Programmaufruf von LibreOffice: IMHO ist die Fragestellung unscharf. Bei einem Update erscheint kein Willkommensdialog. Gegenargument: es soll kein Update, sondern eine Neuinstallation getestet werden. Da kann ich natürlich nichts dagegen sagen - außer dass die meisten Tester keine Neuinstallation durchführen, sondern ein Update. IMHO soll dieser Sachverhalt bei der Testbeschreibung kurz erwähnt werden.
Ich habe jetzt erst einmal einen Hinweis (sowohl im Wiki als auch in Litmus) ergänzt, damit dann braucht das nicht als Fehler eingetragen werden, sondern reicht ein (besser grün hinterlegter) Kommentar. An der Stelle mal (ohne das jetzt getestet zu haben): Was passiert, wenn man das Benutzerverzeichnis umbenennt? Dann legt LibO ja einen neues Verzeichnis an, kommt dann denn auch der Willkommensdialog? Dann könnte man ggf. dazu eine Anleitung in das Testszenario mit aufnehmen. Gruß, Christian. -- Informationen zur Abmeldung: E-Mail an discuss+h...@de.libreoffice.org Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/ Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert