Hi, Jacqueline Rahemipour wrote on 2011-03-15 12.03:
ich finde die Idee insgesamt nicht schlecht, die Chancen sind mE aber recht gering, dass dabei tatsächlich etwas rumkommt.
ich bin da leider auch kein Experte. Ich höre oftmals, dass mehr Unterstützung denkbar ist, sobald es die Stiftung wirklich gibt. Aber mal sehen, inwieweit das zutrifft...
Ich denke, es kann nur auf einem solchen Wege funktionieren. Kaum eine Firma wird "einfach so" spenden. Aber auch nicht für Reisekosten. Das müssen konkrete Projekte sein, deren Kosten gleich schon beziffert sind und wo erkennbar ist, ob bzw. was es den Sponsoren bringt. Also es müsste eine Liste her in der Art (nur als Beispiel): - Flyer für Messen, Auflage 10.000 Stück, Kosten 1000 Eur, Logoanbringung auf der Rückseite - LibreOffice-Box, Auflage 1000 Stück, Kosten 2000 Eur, Logoanbringung auf der DVD-Box - LibO-Roadshow in verschiedenen Städten, Sponsoring eines Veranstaltungsraums, Namensnennung auf der Webseite, Vorortwerbung - ...
Ich denke auch, dass das der richtige Weg ist. Wir wollen das demnächst so auf der internationalen Marketingliste koordinieren.
Viele Grüße Flo -- Florian Effenberger <flo...@documentfoundation.org> Steering Committee and Founding Member of The Document Foundation Tel: +49 8341 99660880 | Mobile: +49 151 14424108 Skype: floeff | Twitter/Identi.ca: @floeff -- Informationen zur Abmeldung: E-Mail an discuss+h...@de.libreoffice.org Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/ Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert