Am 06.03.2011 11:43, schrieb Andreas Mantke:
Hallo,
der Stand auf der Cebit war dieses Jahr sehr interessant. Es gab jeden Tag
unzählbare
Besucher, die mit uns über den weiteren Weg von LibreOffice und die aktuellen
Unterschiede zu OOo sprechen wollten. Die Reaktionen waren nur positiv und wir
konnten auch einigen zeigen, wo und wie man bei uns mitarbeiten kann. Zudem gab
es
unzählige spontane Spenden für die Stiftung in unterschiedlichster Höhe.
:-$ :-$ :-$ :-$ :-$ :-$ :-$ :-$ :-$
Während der drei Tage, an denen ich dort war, waren die ganze Zeit über
"Kunden" am
Stand. Es war oft so eng in dem Gang vor dem Stand, dass kein Durchkommen mehr
war
und sich Dreiereihen oder mehr bildeten. Dieser Andrang hat dazu geführt, dass
die
Betreiber unseres Nachbarstandes an den ganzen drei Tagen, an denen ich dort
war,
"gestreickt" haben und nicht mehr erschienen sind.
Warum habt ihr dann nicht früher gefragt?
Am Samstag haben wir dann mit
Duldung der Manager des Open Source Parks diesen Stand einfach mitbelegt und
dadurch
die Situation ein wenig entzerrt. Das war auch gut so, denn am Samstag
herrschte noch
einmal Mega-Andrang.
An diesem letzten Messetag hatte ich noch einen Vortrag im Open Source Forum zu
LibreOffice Portable, der sehr gut besucht war (und weltweit gestreamt ;-).
Aus meiner persönlichen Sicht war die Cebit 2011 für LibreOffice und die in
Gründung
befindliche Document Foundation ein voller Erfolg.
Perfekter "Auftakt"
Viele Grüße
Andreas
Florian
--
Informationen zur Abmeldung: E-Mail an discuss+h...@de.libreoffice.org
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert