Hi André, *, Muss ich doch ein Pfund virtuelles Blei in die Diskussion werfen :o)).
André Schnabel schrieb: > Von: Volker Merschmann <merschm...@gmail.com> >> Man war beim Neubeginn übereingekommen sowenig Hierarchie wie >> möglich aufzubauen im Vergleich zu früher. >> Es gibt auch keine "Projekte" im Sinne von OOo mehr, die dann >> wiederum eigene Leads haben. > Ich vermute mal, dass sich da noch ein par Änderungen ergeben. Das > Projekt lebt, hat viele neue Leute ... und es sollte einigermaßen die > Strukturen haben (oder eben nicht haben), dass sich alle > wiederfinden. Dafür, dass eigentlich keine festgefügten Strukturen da sind, läuft es aber wirklich klasse, würde ich mal sagen. Natürlich sind noch "Schatten" der früheren Struktur am Leben die die Organisation beschleunigt haben. Aus meiner Sicht aber nur beschleunigt. > Das ist aber nix, was heute oder morgen passiert. Erstmal müssen > wir den Membership-Prozess ans Laufen bekommen. +1 > (Nach den aktuellen Erfahrungen, mit den einzigen bisher > "zugewiesenen" Teamverantworlichkeiten, werden wir uns dreimal > überlegen, wie wir weiter damit umgehen.) Beim Internationalen Webauftritt gab es eine Kette von ungünstigen Herangehensweisen. Zwei waren nach meiner Einschätzung für die aktuelle "Misere" verantwortlich, die aus demselben Stall kommen: 1. Die "versteckte" Testseite. 2. Die aus der Welt der Wirtschaft geliehene "Lösung": Ich sehe einen der engagiert mit Kopf und Herz Dinge tut die im Augenblick wichtig und richtig erscheinen und "engagiere" ihn. zu 1. Hier war wohl die Vorstellung ursächlich, dass etwas erst im Testbereich reifen muss, bevor es als fertige Lösung der Öffentlichkeit präsentiert wird. Das ist gut und richtig, solange es um den Ersatz einer funktionierenden Lösung geht - hier gab es gar nix (O.K.: die ursprüngliche Notlösung der TDF). Wie soll denn sichtbar sein, "was noch fehlt", wenn das vorhandene in einem versteckten Bereich vorgehalten wird? Wie soll denn hier Erkennen des Mangels und aktiver Beitrag zur Behebung zusammenspielen? Zu 2. Der "Lohn" war in diesem Fall die "Führungsposition" und der wird jetzt eingefordert. Beiden gemein ist die zugrundeliegende Erfahrung der Wirtschaftswelt, dass Die Öffentlichkeit nur Dinge sehen darf, die fertig und schön sind. Für ein OSS-Projekt gelten bekanntlich andere Regeln und m.E. muss das Vertrauen, dass diese *zuverlässig* wirken noch wachsen. ;o)) >> Die Funktion "Ansprechpartner" gab es ohnehin nur im >> deutschsprachigen OOo-Projekt. > Ich bin nicht unbedingt Fan von der Idee, Kontakte direkt an Personen > zu geben, statt Leute auf die Listen zu ziehen. > Wo ich allerdings zur Zeit ins grübeln komme, ist ein oder zwei Namen > zu haben, die halbwegs im Überblick behalten, was hier bei uns (also > im deutschsprachigen Breich) so abgeht. Im Moment auch nur annähernd einen kompletten Überblick zu behalten, ist mehr als ein Ganztagsjob. Wenn jeder, der etwas machen will, aus dieser Position handeln wollte, würde der Laden stehen. > Dass hier viel gemacht wird (und das auch auf eine sehr gute, > konstruktive Art und weise) ist offen- sichtlich. Allerdings fällt es > (mir) schwer zu sagen, wo wir Lücken haben. Aus meiner Sicht ist das gar nicht so wichtig. Im Moment werden die ganz großen Lücken gestopft und zwar in einem atemberaubenden Tempo und ganz ohne übergeordnete Anweisungsebene. Die kleineren sind dann später dran. Die Prioritäten ergeben sich irgendwie von allein. Wir sehen gerade was passiert, wenn unser Jammern über begrenzte resourcen mal unbegründet ist. ;o)) Und genau dieser Umstand lässt mich auch der späteren Korrektur von parallelen oder ungünstigen Entwicklungen entspannt entgegensehen. Diese sind kein Problem, wenn jemand da ist, der sie erledigt. Und - endlich - sieht alles genau danach aus. :o)). Gruß -- Friedrich Libreoffice-Box (http://libreofficebox.org/) .. und nicht vergessen: Flüster's den Listen! :o)) Schöne Grüße von der Sonnenalb -- Informationen zur Abmeldung: E-Mail an discuss+h...@de.libreoffice.org Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/ Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert