Hallo Karl-Heinz, Am 27.01.2011 14:40, schrieb Karl-Heinz Gödderz:
> Wir diskutieren, dass wir die Leuten wegen der Mailinglisten besonders > darauf hinweisen, dass sie keine privaten Informationen mitsenden > sollen. Ist dies für die Anwender von nabble oder sonstigen > Mailarchiv-Anwendungen nicht auch wichtig oder wird dies an diesen > Stellen irgendwo kommuniziert? Also direkt mit der Nase drauf gestoßen? Naja, Nabble ist doch so quasi, als ob man in ein Forum schreibt, oder? (Ich habe das noch nie benutzt.) Dass jemand in ein Forum seine Telefonnummer und seine bevorzugte Kaffeesorte einträgt und sich anschließend beschwert, er habe nicht gewusst, dass dies nun die ganze Welt lesen kann, halte ich für unwahrscheinlich, und wenn es doch passiert, wird der Rest der Welt uns Recht geben, dass derjenige selbst Schuld hat. Bei einem Mail an eine Mailing-Liste ist das völlig anders. Viele Menschen kennen die Technik/Logik von Mailing-Listen nicht. Es gab schon viele, die dachten, wenn sie ein Mail an us...@de.openoffice.org schreiben, dass sie nicht-öffentlich an eine bestimmte Person oder an einen eingegrenzten Personenkreis schreiben. Ich sehe es schon als unsere Verantwortung an, dass wir Mailadressen wie us...@de.libreoffice.org nicht einfach angeben, ohne darauf hinzuweisen, dass ein Mail dorthin öffentlich ist. Bei einem Forum (bzw. bei Nabble) denke ich, brauchen wir das nicht. Gruß Stefan -- LibreOffice - Die Freiheit nehm' ich mir! -- Informationen zur Abmeldung: E-Mail an discuss+h...@de.libreoffice.org Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/ Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert