Hi, Am 12.01.2011 20:57, schrieb Christoph Noack:
> Habe gerade mal auf die Seite geschaut, und würde gern noch schnell > meinen Senf zur obersten Ebene abgeben. [...] Senf rausgeschnitten, soll nicht heißen, dass der mir nicht schmeckt. ;-) [...] > Keine Ahnung, ob das passt, aber pickt Euch einfach die Sachen raus, die > hilfreich sind. Und falls keine dabei sind, dann überklickt diese Mail > bitte :-) Ich habe mit einem Auge und meinem schlechtem Englisch gelesen, dass die englische Website morgen oder so vom SC und anschließend von der Community "benotet" werden soll. Wenn die Note gut ausfällt, wäre meine Idee, Struktur und Inhalt der deutschen Website primär an die der englischen anzulehnen. Dabei könnte/sollte eventuell das Übersetzte-Seiten-Feature des CMS konsequent eingesetzt werden. Das schließt natürlich nicht aus, dass wir manche Inhalte aus dem Englischen wegen fehlender DE-Relevanz nicht übersetzen und nicht übernehmen. Und es schließt nicht aus, dass wir spezielle Seiten im DE-Bereich haben, die es im englischen Bereich nicht gibt. Im Moment jedoch enthält die DE-Website inhaltlich gesehen glaube ich gar nichts, was nicht ohnehin auf der englischen Website enthalten ist. Warum also sollte man für die deutsche Site die Struktur und den Inhalt komplett unabhängig von der englischen Site erarbeiten? Das ist doch doppelte Arbeit. Damit erübrigt sich auch der "Senf" von Christoph, den ich oben weggeschnitten habe, bzw. der Senf könnte vielleicht zur Würze der englischen Site beitragen und wenn wir die dann in großen Teilen übersetzt auf DE übernehmen, schmeckt uns das genauso gut. ;-) Gruß Stefan -- LibreOffice - Die Freiheit nehm' ich mir! -- Informationen zur Abmeldung: E-Mail an discuss+h...@de.libreoffice.org Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/ Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert