Hallo Jochen,

Am 08.01.2011 14:38, schrieb Jochen:

> Ich habe eine Ergänzung bei dem Punkt "Schnellinformation" auf der
> Wiki-Seite von LibreOffice vorgenommen bzw. "Mailinglisten" ergänzt.
> http://wiki.documentfoundation.org/Main_Page/de#Mailinglisten
> 
> Ist das o.k.?

Danke für die gut gemeinte Initiative.

Wir haben aber den Grundsatz, dass wir niemals und an keiner Stelle
die Mailadressen der Mailinglisten angeben, ohne Hinweis darauf,
dass Mails an die Mailinglisten auf immer und ewig öffentlich im
Internet zu finden sein werden. Zu oft haben wir entsetzte Absender
gehabt, die ihre Mailadresse und was sie sonst noch zum Beispiel in
ihrer Signatur an privater Information stehen haben, per
Google-Suche wieder finden.

Das Einfachste ist daher, dass wir überall da, wo wir den Tipp
geben, dass man über die Mailinglisten kommunizieren kann oder Infos
oder Hilfe bekommen kann, schlicht den Link auf die Wiki-Seite geben.

Der korrekte Link ist übrigens:
http://wiki.documentfoundation.org/Local_Mailing_Lists/de

Du hast statt dessen angegeben
http://wiki.documentfoundation.org/DE/Mailing_Listen
was durch Weiterleitung zwar auch zum Ziel führt, aber eigentlich
eine früher mal, versehentlich entgegen dem Konzept des
mehrsprachigen Wikis angelegte Seite war. (siehe auch:
http://wiki.documentfoundation.org/Multilingual_Wiki/de)

Gruß

Stefan

-- 
LibreOffice - Die Freiheit nehm' ich mir!

-- 
Informationen zur Abmeldung: E-Mail an discuss+h...@de.libreoffice.org
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert

Antwort per Email an