Hallo Johannes,

2010/12/28 Johannes A. Bodwing <jo...@arcor.de>:
>>> [...]
>
> Denkt es bitte mal ein bißchen weiter.

Nimm Du uns doch ein bisserl das Denken ab.

> A) Welchen Sinn macht ein Startcenter, das ich nur benutzen kann, wenn:
>> ich LO gerade erst gestartet habe
>> oder sämtliche aktivierte Fenster schließe, damit wieder der
>> "Start-Zustand" mit Startcenter erreicht wird.

Du willst also eine Funktion "Zeige mir das Starcenter", also muß der
User auch irgendwo klicken. Aber warum sollte der User einen
Startcenter button finden, aber nicht die Buttons/Menüeinträge für ein
neues Dokument des gewünschten Typs?

> B) Was machen LO-Neulinge mit diesem Startcenter?

Neulinge öffnen in der Regel nicht gleich mehrere Dokumente, sondern
machen eines nach dem anderen.

> Denn erst macht man es ihnen beim Programmstart schmackhaft (sieht gut aus,
> ist praktisch etc.), und dann (mit geöffnetem Dokument) ist es nicht mehr
> benutzbar, weil man über die Menüleiste gehen muß. Aber das wird Neulingen
> meines Wissens nach nirgendwo dargestellt.

Nö, sehe ich anders. denn wernn der Neuling mit dem einen Dokument
fertig ist, macht er es zu und sieht wieder das Startcenter.

> Das macht so keinen wirklichen Sinn.
> Das ist der OOo-Ballast, den wir in LO weiter mitschleppen, ohne ihn richtig
> zu überdenken.

Ah, jetzt wird klar, wo der Hase langläuft.

> Denn wenn ich es noch richtig im Kopf habe, ist das
> Startcenter für die Mac-User angelegt worden.

Ja, das man mit dem letzten Fenster, das übrig bleibt wenn man alle
Dokumente schließt etwas sinnvolles machen kann, das haben wir u.a.
auch den Mac-Usern zu verdanken.

Aber auch schon lange zeit vor dem Nutzbaren Startcenter hatte man ein
Fenster ohne Dokument, also ein Fenster mit grauem Hintergrund, der
Menüleiste und sonst nix, wenn man alle Dokumente geschlossen hat.

> Aber wieso soll etwas, das in
> System A Sinn macht, in System B übernommen werden, wo es keinen rechten
> Sinn ergibt? Und dann wird wieder mit Notlösungen operiert, mit
> Not-Erklärungen etc.

Das hatten wird auf den OOo listen schon bis zum Erbrechen
durchgekaut. Meine Meinung dazu hat sich nicht geändert, die Tatsache,
daß die "Gegner des Starcenters" nicht zuhören offenbar genauso.

Nochmals: Wer es nicht will, der schaltet es ab. Problem gelöst
(möchte man meinen).

> Das erschließt sich mir einfach nicht, seit es dieses Startfenster gibt. Und
> ich haltes es für eine beste (open) Office-Suite nicht wirklich für toll.
> Evtl. nach dem Release nochmal drüber nachdenken.

Nö. Du kannst es abschalten, wenn es Dich so stört.

ciao
Christian

-- 
Informationen zur Abmeldung: E-Mail an discuss+h...@de.libreoffice.org
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert

Antwort per Email an