Hi Friedrich, 2010/11/30 Friedrich Strohmaier <damokles4-lis...@bits-fritz.de>: > > So, schick' ich mal über gmane wegen dem Umlautesalat..
Ist denn die Mail technisch "defekt" und Kmail so pingelig, oder ist sie technisch OK und Kmail hat 'nen Bug? In gmail sehe ich nur die Mail, wie ich sie geschrieben habe, wie sie von gmail aus verschickt wurde, das Resultat, so wie sie von der Mailingliste zurückkommt sehe ich nicht. Kann gut sein, daß pymime (das Skript, das u.a. den Footer hinzufügt) einen Bug hat - der sollte dann gefixed werden. Dazu muß ich die Mail mit kompletten headern sehen (kann ich auf dem Server direkt nachschauen) > Christian Lohmaier schrieb: >> 2010/11/30 Friedrich Strohmaier <damokles4-lis...@bits-fritz.de>: >>> Christian Lohmaier schrieb: >>>> 2010/11/29 Friedrich Strohmaier <damokles4-lis...@bits-fritz.de>: > >>> - live.libreofficebox.org > [...] >> hier wirds schon nicht mehr so klar: Statischer Abklatsch von devel zu >> Zeitpunkt xy, oder soll das ebenfalls im CMS verwaltet werden? > > Ich weiß jetzt nicht, wie das im CMS mit den verschiedenen vhosts > verwurstet wird. Wird es nicht - ein vhost im apachen, das Aufteilen in subdomains erfolgt durch das CMS selbst, anhand des HTTP-Requests. > Wie libreofficebox.org (Homepage) und > devel.libreofficebox.org (Entwicklung) in ein und demselben CMS > verwaltet, aber von zwei vhosts in verschiedenen Bereichen angesprochen > wird, sprengt mein Vorstellungsvermögen.. Wird nicht von zwei vhosts (apache-level) gehandhabt, sondern im CMS. Der vhost ist für devel.libreofficebox.org und libreofficebox.org zuständig, sprich die haben dann auch ein gemeinsames assets Verzeichnis. > Ideal wäre, wenn live.libreofficebox.org direkt oder über eine > Startseite, (weil es ja zumindest zwei sein sollen, de und en) lesend > auf die Inhalte der DVD-Zusammenstellungen des CMS zeigen würde, die > über devel.libreofficebox.org bearbeitet werden. Wenn es nur lesend, aber dafür aktuell sein soll, kann man dafür auch den StaticPublisher verwenden, eine dynamische Variante des StaticExporters. "dynamisch" = wenn die seite auf devel. veröffentlicht wird, wird automatisch die entsprechende statische Seite generiert - bzw. man verzichtet auf die automatische Weiterleitung und startet den Sync explizit oder per cronjob. Zwar initial für Sachen wie load-balancing u.ä, gedacht, aber kann natürlich auch für die simple Separation lokal verwendet werden. http://doc.silverstripe.org/staticpublisher#multiple_server_caching >>> - devel.libreofficebox.org > [...] >> hier bin ich auch ein bisserl überfragt wie es aussehen soll. Was >> bedeutet "für das jeweilige Medium extrahiert"? > > Das was am Ende nach dem html export und anschließend dem linkextract im > Verzeichnis darauf wartet in das ISO gebacken zu werden. Also definitiv nicht vom cms verwaltet, sondern durch die entsprechenden Vorbereitungsskripte erstellt. >>> Wieso getrennte Bereiche für live.libreofficebox.org und >>> deve.libreofficebox.org?: >>> In der Vergangenheit hat sich immer wieder gezeigt, dass die PrOOo-Box >>> live DVD-Oberfläche gerne als Fundstelle für Downloads genutzt wurde. >>> Getrennte Domainbereiche helfen hier nützliche Links anzubieten ohne, >>> dass ab einem bestimmten Beliebtheitsgrad der Server in die Knie geht >>> und trotzdem ohne Beeinträchtigung die Produktion fortgesetzt werden >>> kann. > [...] >> Aber ein extra vhost muß/soll es sein, damit man sich auf die Links in >> devel verlassen kann, richtig? > > Richtig, wenn Du die "Echtheit" der Links meinst. Ich meine, daß was verlinkt wird ist auch tatsächlich das, was im CMS hinterlegt ist. Würde man die Links per htaccess auf verschiedene Server verteilen (=umleiten), könnte man bei Server X einen 404 bekommen, Server A, B und C haben die Datei aber. Bei round-robin o.ä. muß man dann schon genauer hinsehen, wo das Problem liegt. > live soll hingegen "linktreu" sein für all die Webseiten und > Suchmaschienen da draußen. Bin mir nicht sicher, was linktreu ist :-) - das was verlinkt wird wird ja schließlich durch die Arbeit in devel bestimmt. Wenn devel nach assets/ordner/datei verlinkt, dann auch live. Aber ob assets/ordner/datei auch tatsächlich von kermit ausgeliefert wird, oder kermit lieber auf mirror1/foobar/ordner/datei verweist, das hängt dann von der entsprechenden htaccess ab (oder wie auch immer das vorher gehandhabt wurde) >> Also wird eine statische Kopie das einfachste sein (StaticExporter, >> aber nicht mit relative, sondern mit live.libreofficebox.org als >> basisurl. bzw. über einen ähnlichen Mechanismus) > > Das einfachste vielleicht, allerdings wäre besser sie würde exakt den > Stand von devel.libreofficebox.org/<DVD-zusammenstellung> anzeigen - > also ins CMS reingucken. Da ist dann kein wirklicher Unterschied. und ins cms reinkucken geht nur innerhalb vom selben vhost, von derselben Instanz. Aber man kann auch ganz naiv im anderen Vhost ebenfalls silverstripe einrichten und die Datenbank klonen (geht ggf. auch ohne Klonen der DB). Ich sehe aber keinen Vorteil gegenüber staticpublisher. > [...] >> Ab nächste Woche hab ich Luft :-) > > Wenn Du's am Anfang der Woche reinbekommst, wäre super. Jup, geht klar ciao Christian -- Informationen zur Abmeldung: E-Mail an discuss+h...@de.libreoffice.org Listenarchiv: http://de.libreoffice.org/lists/discuss/ *** Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert ***