Moin Hein, *, On Wed, Nov 03, 2010 at 08:00:30PM +0100, Hein Fuchte wrote: > jetzt bin ich seit 2006 im OOo-Projekt eingeschrieben, habe seit der > Zeit die dev- und users-Listen abonniert und mitgelesen. Einige > bescheidene Beiträge meinerseits sind dort nachzulesen und bei > einigen Problemchen wurde mir dort geholfen.
"G" > Mit Interesse habe ich die Gründung der Document Foundation und die > kontroversen Diskussionen auf der d...@de.openoffice.org verfolgt. > Die ausufernden persönlichen Anfeindungen auf jener Liste kann ich > jedoch nicht gut heißen. Sie sind nicht zielführend. Fand ich auch. Deshalb hatte ich dort dann meinen Abschied verkündet ... :( > Da ich die Ziele der Dokument Foundation gut und richtig finde, habe > ich mich nun entschlossen, meine bescheidene Mitarbeit hier > anzubieten. Ich habe die Listen discuss@de.libreoffice.org und > us...@de.libreoffice.org abonniert und lese erst mal wieder fleißig > mit. Ja super. Dann erst einmal Willkommen hier :) > Meine Mitarbeit könnte ich mir im Bereich Testen und Dokumentation > vorstellen, soweit es meine recht spärliche :( Freizeit zulässt. Da bist du - leider - nicht der einzigste ... :( Bei mir sieht’s auch nicht besser aus ... :( > Als Einstige habe ich mir das LibO 3.3-rpm-Paket samt deutschem > Langpack runtergeladen und unter openSuse 11.3 (KDE 4) per YAST > installiert. Die installation hat sauber geklappt, LibreOffice > startet ohne Fehler, aber: > - der Willkommensdialog erscheint nicht > - der Einrichtungsassistent erscheint nicht > evtl. ein Fehler? Müsste mal jemand anders beantworten. Da bin ich gerade überfragt ... :( > Sonst scheint aber alles in Ordnung. Schön. > In der Installationsanleitung von OOo wird die Installation per YAST > nicht beschrieben. Ich könnte mir vorstellen, dafür eine kurze > Anleitung zu schreiben und ins Wiki zu stellen. Meinst du jetzt in der Readme, die bei der Installation mit verteilt wird? > Da ich bisher überhaupt keine Erfahrungen mit Beiträgen in Wikis > habe, weiß ich nicht so recht, wie ich da vorgehen muss. Eine > ausführliche Anleitung wird zwar angekündigt, das hilft mir aber > jetzt nicht weiter. Irgendwie war ich der Meinung, dass auf der Hauptseite eine kurze Anleitung war, aber die finde ich natürlich gerade nicht wieder ... :( > Ist es möglich, dass mir jemand eine Kurzanleitung per PM zukommen > lässt, dann könnte ich schon mal anfangen. Für den Fall, dass ich was vergesse, möge mich jemand anders korrigieren ... ;) Also ... 1. Im Wiki registrieren 2. Bestätigungsmail abwarten und der darin beschriebenen Prozedur folgen 3. Um bei deinem Beispiel zu bleiben dann so eine URL wie http://wiki.documentfoundation.org/DE/LibreOffice_mit_YaST_installieren eingeben und in der folgenden Seite auf das verlinkte „bearbeiten“ klicken 4. In der danach ladenden Seite unten im Editor deinen Text eingeben Müsste so in etwa laufen ... ;) Bis dann Thomas. -- Nothing succeeds like the appearance of success. -- Christopher Lascl -- E-Mail to discuss+h...@de.libreoffice.org for instructions on how to unsubscribe List archives are available at http://de.libreoffice.org/lists/discuss/ All messages you send to this list will be publicly archived and cannot be deleted