Hi Detlef, Thanks for the sharing! although I do not understand German ^o^
It would be helpful if you/or others can translate it into English, and copy to marketing mail list (market...@openoffice.apache.org). I believe it's a requirement for marketing to clarify the message. Helen 2012/11/26 Jürgen Schmidt <jogischm...@gmail.com> > Hi Detlef, > > thanks for sharing this informative report and thanks for representing > AOO on the Linuxday. > > The report is good and the outcome is that users welcome that OpenOfifce > is still alive and found a new home under the ASF. But it also shows > that many, many user are confused and don't really understand the > difference between AOO and LO. Something where we can work on to > communicate our message more clearly. > > Juergen > > On 11/25/12 11:26 PM, Detlef Nannen wrote: > > In german > > ... translate.google.com is your friend ;-) > > -------------------------------------------------------------- > > > > Hallo zusammen, > > > > Raphael Bircher und ich waren gestern für Apache OpenOffice (AOO) auf dem > > Linuxday in Dornbirn. > > > > Zuerst: Die Messe war von der Linux User Group Dornbirn super > > organisiert. Ich kann > > nur sagen, Hut ab! Bilder findet Ihr sicher in den nächsten Tagen auf > > www.linuxday.at > > > > Wir waren gemeinsam mit LibreOffice (LO) an einen Abschnitt platziert. > Das > > gab gleich Fragen nach dem Unterschied und dem Verhältnis zwischen > LO/AOO. > > Also einiges an interessanten Gesprächen am Stand, die auch > > Verunsicherung über LO/AOO erkennen ließ. Die Entscheidung, was für die > > Zukunft die richtige Software ist, lag einigen doch sehr am Herzen. > > Besonders der einzige erkennbare Firmenbesucher sprach uns darauf an, > > wie er sich gegenüber seinen Kunden verhalten kann, wenn er als Berater > > selbst nicht erkennen kann wohin die Reise geht. Weiter einige > > Privatpersonen, Lehrer und andere Standbetreiber. > > Das angenehmste war für mich, dass fast alle Besucher erfreut > > feststellten, dass es OpenOffice noch gibt, und das AOO von ihnen wohl > > als DER Nachfolger oder die Weiterführung angesehen wird. (Schön, dass > > es OpenOffice wieder/noch gibt!) > > > > Unsere Flyer, 4 schnelle Plakate, und mein sehr alter IBM-Thinkpad mit > > AOO waren auf Ubuntu alles was wir an Messematerial hatten. Ohne unser > > bisschen Zeugs wären wir völlig Blank gewesen. (Ich bin da beruflich > > etwas verwöhnt.) Falls Interesse besteht, AOO weiter und öfter auf > > Messen zu präsentieren, müssen wir uns nach meiner Meinung generell was > > einfallen lassen. Nochmal vielen Dank an Jan Christian Wienand, Jörg > > Schmidt und Josef Latt für die schnelle Unterstützung und Hinweise. > > > > Also, mir hat es sehr gefallen, und ich plane es für 2013 mal grob mit > > ein (was noch keine feste Zusage bedeutet :-). > > > >