Hallo Andre,

S. 10: Da weiß ich nicht, warum Du nur englische Mailing-Listen erwähnst (jedenfalls weißt ein Spruch darauf hin). Es gibt doch die deutsche Users bzw. QA-Liste.
Ja, wobei die nicht den Fokus auf die Bedienung des Issue Trackers zur Suche haben.

naja, nur jemand der nur wenig Englisch versteht und deshalb Deine deutsche Anleitung braucht wird wohl kaum in einer englischen Gruppe fragen gehen (ist natürlich nur meine private Meinung).

Ich wüßte außerdem nicht direkt, warum die englische Users mehr den Fokus auf Issuezilla liegen haben sollte, als die deutsche Users. Ich dachte immer, die wären für alle Non-Development Fragen offen.

Ach ja und die Schriftart kam mir ziemlich unbekannt vor, "Bitstream Vera Sans", aber das war vielleicht so vorgegeben?

Öhmm .. unbekannt? Du arbeitest jetzt schon wie lang mit OOo? ;-)

Seit Erscheinen und vorher schon mit SO 5.1 + 5.2 ;-)

[OT] StarWriter hatte mich auch schon zu DOS Zeiten interessiert, hat damals aber einfach für mich als Gelegenheitsprivatanwender einfach zuviel Geld gekostet, da blieb es bei M$-Works 2.0. Ich weiß gar nicht, ob es damals auch schon ein StarCalc gab ...

Spaß beiseite, ich meine mich aus den Installationen an "Albany" und "Thorndale" erinnern zu können und weniger an "Bitstream Vera Sans". Ich werfe die eingestellten Standards aber sowieso immer sofort zugunsten von den "Times New Roman" und "Arial" Truetype-Schriftarten aus der Windows-Welt raus.

Gruß,

Guido
---------------------------------------------------------------------
To unsubscribe, e-mail: [EMAIL PROTECTED]
For additional commands, e-mail: [EMAIL PROTECTED]

Antwort per Email an