Autocompletion didn't work in your favor, please resend to correct recipient.

Ubiquity XForms puts V8 and friends to good use indeed.

-Rahul


2008/12/11 Ingmar Kliche <ingmar.kli...@googlemail.com>:
> Hallo Jakob,
> habe gerade mal die JavaScript Performance getestet (natürlich basierend auf
> Iron :-) In einer Heise-Meldung stand heute, dass die finale Version
> (zumindest das erste Release) von Chrome erschienen ist (
> http://www.heise.de/newsticker/Chrome-Google-laesst-seinen-Webbrowser-von-der-Beta-Leine--/meldung/120299).
> Darin ist nochmal die JavaScript-Performance hervorgehoben. Und das Release
> soll nocheinmal 50% bessere Performance haben als die Beta...
>
> Jedenfalls erinnerte ich mich der xforms-Library (welche in JS implementiert
> wurde). Dort gab es doch ein Beispiel mit vielen Eingabefeldern, welche alle
> an zwei Datenfelder gebunden sind:
>
> http://ubiquity-xforms.googlecode.com/svn/tags/0.6.2/_samples/xforms-input.html
>
> Ich habe dies mal im Vergleich Iron und Firefox ausgeführt. Der Unterschied
> ist schon deutlich sichtbar...
>
> Eine Plug-in-Schnittstelle soll übrigens auch für Chrome kommen. Ich bin von
> dem Browser eigentlich ziemlich begeistert. Mir fehlt nur die
> Lesezeichenverwaltung (dass man eigene Tags vergeben kann) und die
> Mausgesten (aber nicht so dringend). Hier und da hatte ich noch
> Stabilitätsprobleme bei Videos. Aber sonst finde ich ihn spitze. Wie gehts
> dir?
>
> Grüße
> Ingmar.
>

---------------------------------------------------------------------
To unsubscribe, e-mail: dev-unsubscr...@commons.apache.org
For additional commands, e-mail: dev-h...@commons.apache.org

Reply via email to