Package: xfree86 Severity: wishlist Tags: patch l10n Dear members of the X Strike Force,
please consider updating the German Denconf template using the attached patch. Cheers, Flo PS: Last-Translator is X-Debbugs-CCed so he can comment / veto on this.
--- xfree86_4.3.0.dfsg.1-6_de.po.orig 2004-07-24 13:39:19.000000000 +0200 +++ xfree86_4.3.0.dfsg.1-6_de.po 2004-07-24 15:05:42.000000000 +0200 @@ -35,7 +35,7 @@ "Project-Id-Version: de\n" "Report-Msgid-Bugs-To: [EMAIL PROTECTED]" "POT-Creation-Date: 2004-06-06 10:41-0500\n" -"PO-Revision-Date: 2004-01-21 20:29+0100\n" +"PO-Revision-Date: 2004-07-24 15:03+0200\n" "Last-Translator: Alwin Meschede <[EMAIL PROTECTED]>\n" "Language-Team: <gnome-de@gnome.org>\n" "MIME-Version: 1.0\n" @@ -56,7 +56,7 @@ "A display manager is a program that provides graphical login capabilities " "for the X Window System." msgstr "" -"Ein Display Manager ist ein Programm welches grafische Anmeldemöglichkeiten " +"Ein Display Manager ist ein Programm, welches grafische Anmeldemöglichkeiten " "für das X Window System zur Verfügung stellt." #. Type: select @@ -68,7 +68,7 @@ "run by default." msgstr "" "Ein Display Manager kann nur einen vorgegebenen X Server benutzen, doch es " -"können mehrere Display Manager installiert sein. Bitte wählen Sie welcher " +"können mehrere Display Manager installiert sein. Bitte wählen Sie, welcher " "Display Manager als Standard benutzt werden soll." #. Type: select @@ -102,10 +102,10 @@ "Otherwise you may leave xdm running, and the new version will take effect " "the next time the daemon is restarted." msgstr "" -"Der X Display Manager (xdm) Daemon wird meist beim Upgraden oder entfernen " +"Der X Display Manager (xdm) Daemon wird meist beim Upgraden oder Entfernen " "eines Pakets gestoppt, aber er scheint mindestens eine laufende X-Session zu " -"managen. Wenn xdm jetzt gestoppt wird, werden alle Sessions beendet, die er " -"gerade managt. Alternativ können Sie xdm weiter laufen lassen, die neue " +"verwalten. Wenn xdm jetzt gestoppt wird, werden alle Sessions beendet, die er " +"gerade verwaltet. Alternativ können Sie xdm weiter laufen lassen, die neue " "Version wird dann aktiv, sobald der Daemon das nächste Mal gestartet wird." #. Type: note @@ -183,7 +183,7 @@ #. Description #: ../xserver-common.templates:5 msgid "Select what type of user has permission to start the X server." -msgstr "Wähle aus, welcher Benutzertyp den X-Server starten darf." +msgstr "Wählen Sie aus, welcher Benutzertyp den X-Server starten darf." #. Type: select #. Description @@ -208,7 +208,7 @@ #. Description #: ../xserver-common.templates:20 msgid "Enter the desired nice value for the X server to use." -msgstr "Gib den gewünschten \"nice\"-Wert für den X-Server an." +msgstr "Geben Sie den gewünschten »nice«-Wert für den X-Server an." #. Type: string #. Description @@ -224,11 +224,11 @@ "other than interacting with the console user (such as a web server)." msgstr "" "Es wurde festgestellt, dass sich die Geschwindigkeit des X-Servers " -"verbessert, wenn er mit einer höheren Prozeßpriorität als normal läuft; Die " -"Prozeßpriorität wird als \"nice\" (nett)-Wert bezeichnet. Dieser reicht von " -"-20 (extrem hohe Priorität bzw. \"nicht nett\" zu anderen Prozessen) bis 19 " -"(extrem niedrige Priorität). Der Standartwert für normale Prozesse ist 0. -" -"10 ist eine gute Standarteinstellung für einen Einbenutzerrechner; 0 ein " +"verbessert, wenn er mit einer höheren Prozesspriorität als normal läuft; Die " +"Prozesspriorität wird als »nice« (nett)-Wert bezeichnet. Dieser reicht von " +"-20 (extrem hohe Priorität bzw. »nicht nett« zu anderen Prozessen) bis 19 " +"(extrem niedrige Priorität). Der Standardwert für normale Prozesse ist 0. -" +"10 ist eine gute Standardeinstellung für einen Einbenutzerrechner; 0 ein " "guter Standard für Rechner mit zusätzlichen Aufgaben neben der Interaktion " "mit dem Benutzer (wie zum Beispiel ein WWW-Server)." @@ -241,7 +241,7 @@ "of the X server should be set to 0." msgstr "" "Obiges gilt nicht für die Linux-Kernelversion 2.6 (und auch nicht für die " -"2.5er Serie, nachdem der \"O(1)-Scheduler\" integriert wurde; auf solchen " +"2.5er Serie, nachdem der »O(1)-Scheduler« integriert wurde); auf solchen " "Systemen sollte der nice-Wert des X-Servers auf 0 gesetzt werden." #. Type: string @@ -260,7 +260,7 @@ #. Description #: ../xserver-common.templates:41 msgid "Please enter an integer between -20 and 19." -msgstr "Geben Sie eine Ganzzahl zwischen -20 und 19 ein." +msgstr "Bitte geben Sie eine Ganzzahl zwischen -20 und 19 ein." #. Type: boolean #. Description @@ -278,7 +278,7 @@ "or driver module. If autodetection succeeds, further debconf questions " "about your video hardware will be pre-answered." msgstr "" -"Antworten sie mit Ja, wenn Sie versuchen möchten, den empfohlenen X-Server " +"Antworten Sie mit »Ja«, wenn Sie versuchen möchten, den empfohlenen X-Server " "und/oder das passende Treibermodul für ihre Grafikkarte automatisch zu " "ermitteln. Wenn das funktioniert, werden die ermittelten Werte als Antwort " "für die weiteren debconf-Fragen über ihre Grafikkarte eingetragen sein." @@ -299,7 +299,7 @@ #. Description #: ../xserver-xfree86.templates:17 msgid "No X server known for your video hardware." -msgstr "Kein X-Server für ihre Grafikkarte gefunden." +msgstr "Kein X-Server für Ihre Grafikkarte gefunden." #. Type: note #. Description @@ -311,17 +311,17 @@ "information in discover's hardware database, or it could be that your video " "hardware is simply not supported by any available X servers." msgstr "" -"Entweder haben sie keine Grafikkarte in diesem Rechner installiert (serielle " +"Entweder haben Sie keine Grafikkarte in diesem Rechner installiert (serielle " "Konsole?), oder das Erkennungsprogramm konnte nicht automatisch ermitteln, " -"welcher X-Server für ihre Hardware passt. Das könnte an unvollständigen " -"Informationen in der Grafikkarten-Datenbank liegen, oder daran, dass ihre " +"welcher X-Server zu Ihrer Hardware passt. Das könnte an unvollständigen " +"Informationen in der Grafikkarten-Datenbank liegen, oder daran, dass Ihre " "Grafikkarte derzeit von keinem X-Server unterstützt wird." #. Type: note #. Description #: ../xserver-xfree86.templates:26 msgid "Multiple potential default X servers for your hardware." -msgstr "Mehrere potentiell passende X-Server für ihre Hardware." +msgstr "Mehrere potentiell passende X-Server für Ihre Hardware." #. Type: note #. Description @@ -335,7 +335,7 @@ msgstr "" "Mehrere Grafikkarten wurden erkannt, und verschiedene Treiber werden " "benötigt, um diese anzusteuern. Daher kann nicht automatisch der Standard- " -"X-Server gewählt werden. Bitte konfiguriere die Grafikkarte, die als " +"X-Server gewählt werden. Bitte konfigurieren Sie die Grafikkarte, die als " "»primäre Grafik« genutzt wird; dies ist normalerweise die Grafikkarte und " "der Monitor, die vom Rechner beim Starten benutzt werden." @@ -343,7 +343,7 @@ #. Description #: ../xserver-xfree86.templates:40 msgid "Select the desired default X server." -msgstr "Gewünschten Standard-X-Server auswählen" +msgstr "Gewünschten Standard-X-Server auswählen." #. Type: select #. Description @@ -373,7 +373,7 @@ #. Description #: ../xserver-xfree86.templates:52 msgid "Write default Files section to configuration file?" -msgstr "Section \"Files\" mit Standardwerten erzeugen?" +msgstr "Sektion »Files« mit Standardwerten erzeugen?" #. Type: boolean #. Description @@ -383,10 +383,10 @@ "where to find server modules, the RGB color database, and font files. This " "option is for advanced users. In most cases, you should enable it." msgstr "" -"Section \"Files\" in der Konfigurationsdatei des X-Servers enthält die " +"Die Sektion »Files« in der Konfigurationsdatei des X-Servers enthält die " "Informationen darüber, wo die diversen X-Server-Module, die Datenbank der " -"RGB-Farben und die Fonts zu finden sind. Diese Frage ist nur für " -"fortgeschrittene Benutzer, normalerweise sollte sie mit Ja beantwortet " +"RGB-Farben und die Schriftsätze zu finden sind. Diese Frage ist nur für " +"fortgeschrittene Benutzer, normalerweise sollte sie mit »Ja« beantwortet " "werden." #. Type: boolean @@ -398,7 +398,7 @@ "remove the reference to the local font server, add a reference to a " "different font server, or rearrange the default set of local font paths." msgstr "" -"Verneinen sie die Frage, wenn Sie selbst eine angepasste \"Section\" Files " +"Verneinen sie die Frage, wenn Sie selbst eine angepasste »Files«-Sektion " "in der Konfigurationsdatei des XFree86-Servers erstellen möchten. Das kann " "sinnvoll sein, wenn Sie den Verweis auf den lokalen Fontserver entfernen, " "einen entfernten Fontserver benützen oder die lokalen Fontpfade ändern " @@ -444,7 +444,6 @@ #. Type: multiselect #. Description #: ../xserver-xfree86.templates:66 -#, fuzzy msgid "" "The vbe and ddc modules enable support for VESA BIOS Extensions and Data " "Display Channel, respectively. These modules are used to query monitor " @@ -467,7 +466,7 @@ "The dbe module enables the double-buffering extension in the server, and is " "useful for animation and video operations." msgstr "" -"dbe aktiviert die \"Double-buffering extension\" im X-Server, diese ist für " +"dbe aktiviert die »Double-buffering extension« im X-Server, diese ist für " "Animationen und Videooperationen nützlich." #. Type: multiselect @@ -535,7 +534,7 @@ "Mehrere Grafikkarten wurden erkannt, und verschiedene Treiber werden " "benötigt, um diese anzusteuern. Daher kann nicht automatisch der Standard-" "Treiber gewählt werden. Bitte konfigurieren Sie die Grafikkarte, die als " -"\"primäre Grafik\" genutzt wird; dies ist normalerweise die Grafikkarte und " +"»primäre Grafik« genutzt wird; dies ist normalerweise die Grafikkarte und " "der Monitor, die vom Rechner beim Starten benutzt werden." #. Type: note @@ -593,7 +592,7 @@ "for a specific model or family of chipsets." msgstr "" "Die Treiber sind meist nach der Grafikkarte oder dem Hersteller des " -"verwendeten Chipset, einem speziellen Modell oder einer Familie von Chipsets " +"verwendeten Chipsets, einem speziellen Modell oder einer Familie von Chipsets " "benannt." #. Type: boolean @@ -635,20 +634,20 @@ #. Type: string #. Description #: ../xserver-xfree86.templates:147 -#, fuzzy msgid "" "Users of PowerPC machines, and users of any computer with multiple video " "devices, should specify the BusID of the video card in an accepted bus-" "specific format." msgstr "" "Benutzer von PowerPC-Computern oder Rechnern mit mehreren Grafikkarten " -"sollten die BusID der Grafikkarte im folgendem Format angeben:" +"sollten die BusID der Grafikkarte in einem Bus-spezifischen Format " +"angeben." #. Type: string #. Description #: ../xserver-xfree86.templates:147 msgid "Examples:" -msgstr "" +msgstr "Beispiele:" #. Type: string #. Description @@ -658,6 +657,9 @@ " PCI:0:16:0\n" " SBUS:/[EMAIL PROTECTED],10000000/[EMAIL PROTECTED],10001000/SUNW,[EMAIL PROTECTED],800000" msgstr "" +" ISA:1\n" +" PCI:0:16:0\n" +" SBUS:/[EMAIL PROTECTED],10000000/[EMAIL PROTECTED],10001000/SUNW,[EMAIL PROTECTED],800000" #. Type: string #. Description @@ -667,7 +669,7 @@ "heads. Further configuration will have to be done manually in the X server " "configuration file, /etc/X11/XF86Config-4." msgstr "" -"Dieser Option konfiguriert auch bei Mehr-Monitor-Konfigurationen (Multi-" +"Diese Option konfiguriert auch bei Mehr-Monitor-Konfigurationen (Multi-" "Head) nur den primären Monitor, die weiteren Monitore müssen manuell in der " "X-Server Konfigurationsdatei /etc/X11/XF86Config-4 konfiguriert werden." @@ -679,6 +681,9 @@ "supported, should specify simply \"1\" here. (This is not guaranteed to " "work.)" msgstr "" +"Benutzer von SGI Indigo2 XL Rechnern oder von Rechnern mit anderen bislang " +"nicht voll unterstützten Bustypen sollten hier einfach »1« angeben. (Es kann " +"aber nicht garantiert werden, dass dies funktioniert.)" #. Type: string #. Description @@ -688,7 +693,7 @@ "your PCI or AGP video card. Keep in mind that lspci reports the bus, " "device, and function numbers in hexadecimal, not decimal." msgstr "" -"Das Kommando lspci kann benutzt werden, um die BusID herauszufinden, " +"Das Kommando »lspci« kann benutzt werden, um die BusID herauszufinden, " "allerdings gibt es hexadezimale statt dezimale Nummern aus." #. Type: string @@ -705,13 +710,12 @@ #. Type: string #. Description #: ../xserver-xfree86.templates:147 -#, fuzzy msgid "" "Users of machines other than PowerPCs or SGI Indigo2 XLs with only one video " "card should leave this entry blank." msgstr "" -"Wenn Sie keinen PowerPC oder eine Maschine mit nur einer Grafikkarte " -"benutzen, sollten Sie dieses Feld leer lassen." +"Wenn Sie eine anderen Rechner als einen PowerPC oder SGI Indigo2 XL mit nur " +"einer Grafikkarte benutzen, sollten Sie dieses Feld leer lassen." #. Type: note #. Description @@ -723,13 +727,14 @@ #. Description #: ../xserver-xfree86.templates:178 msgid "The BusID entered was not in a recognized format." -msgstr "" +msgstr "Die eingegebene BusID war nicht in einem erkannten Format." #. Type: string #. Description #: ../xserver-xfree86.templates:183 msgid "Enter the amount of memory (in kB) to be used by your video card." -msgstr "Geben Sie die Speichermenge an, die ihre Grafikkarte verwenden soll." +msgstr "" +"Geben Sie die Speichermenge (in kB) an, die ihre Grafikkarte verwenden soll." #. Type: string #. Description @@ -780,8 +785,8 @@ "Users of most keyboards should enter \"xfree86\". Users of Sun Type 4 and " "Type 5 keyboards, however, should enter \"sun\"." msgstr "" -"Meistens ist \"xfree86\" korrekt. Benutzer von Sun Typ 4 und Type 5 " -"Tastaturen sollten aber \"sun\" eingeben." +"Meistens ist »xfree86« korrekt. Benutzer von Sun Typ 4 und Type 5 " +"Tastaturen sollten aber »sun« eingeben." #. Type: string #. Description @@ -800,7 +805,7 @@ msgid "If you don't know what rule set to use, enter \"xfree86\"." msgstr "" "Wenn Sie nicht wissen, welchen Regelsatz Sie benutzen sollen, geben Sie " -"\"xfree86\" ein." +"»xfree86« ein." #. Type: string #. Description @@ -827,8 +832,8 @@ "keys, historically common in the United States. It does not have the \"logo" "\" or \"menu\" keys." msgstr "" -"\"pc101\" ist die klassische IBM PC/AT Tastatur mit 101 Tasten, vor allem " -"verbreitet in den USA. Sie hat weder \"Logo\"- noch \"Menü\"-Tasten." +"»pc101« ist die klassische IBM PC/AT Tastatur mit 101 Tasten, vor allem " +"verbreitet in den USA. Sie hat weder »Logo«- noch »Menü«-Tasten." #. Type: string #. Description @@ -838,9 +843,9 @@ "keys are usually engraved with a \"logo\" symbol (there is typically a pair " "of these, between each set of control and alt keys), and a \"menu\" key." msgstr "" -"\"pc104\" stimmt mit \"pc101\" überein, es hat zusätzlich \"Logo\"- " +"»pc104« stimmt mit »pc101« überein, es hat zusätzlich »Logo«- " "(normalerweise zwei, jeweils zwischen linker und rechter Strg- und Alt-" -"Taste) sowie eine \"Menü\"-Taste." +"Taste) sowie eine »Menü«-Taste." #. Type: string #. Description @@ -852,6 +857,12 @@ "symbols), you likely have a \"pc102\" or \"pc105\" model; if you choose " "\"pc101\" or \"pc104\" instead, your \"< >\" key might not work." msgstr "" +"Die »pc102«- und »pc105«-Modelle sind Versionen der pc101- und pc104- " +"Tastaturen, wie sie häufig in Europa gefunden werden. Falls Ihre Tastatur " +"eine »< >«-Taste aufweist (eine einzelne Taste, auf der sowohl das kleiner-" +"als als auch das größer-als Symbol stehen), haben Sie wahrscheinlich ein " +"»pc102«- oder »pc105«-Modell; falls Sie stattdessen »pc101« oder »pc105« " +"auswählen, wird Ihre »< >«-Taste wohl nicht funktionieren." #. Type: string #. Description @@ -862,15 +873,15 @@ "\"macintosh_old\" is for Macintosh keyboard users who are not using the new " "input layer." msgstr "" -"\"macintosh\" ist für Macintosh-Tastaturen, wenn sowohl Kernel als console " +"»macintosh« ist für Macintosh-Tastaturen, wenn sowohl Kernel als console " "tools den neuen Input-Layer mit Linux-Tastaturcodes nutzen; für Benutzer, " -"die den neuen Input Layer nicht nutzen, ist \"macintosh_old\" richtig." +"die den neuen Input Layer nicht nutzen, ist »macintosh_old« richtig." #. Type: string #. Description #: ../xserver-xfree86.templates:214 msgid "All of the above models use the \"xfree86\" rule set." -msgstr "Alle bisher genannten Modelle verwenden den \"xfree86\"-Regelsatz." +msgstr "Alle bisher genannten Modelle verwenden den »xfree86«-Regelsatz." #. Type: string #. Description @@ -880,8 +891,8 @@ "respectively. These models can only be used if the \"sun\" XKB rule set is " "in use." msgstr "" -"\"type4\" und \"type5\" sind für Sun Type4 und Type5 Tastaturen gedacht." -"Beide Modelle können nur mit dem XKB-Regelsatz \"sun\" benutzt werden." +"»type4« und »type5« sind für Sun Type4 und Type5 Tastaturen gedacht." +"Beide Modelle können nur mit dem XKB-Regelsatz »sun« benutzt werden." #. Type: string #. Description @@ -911,7 +922,7 @@ #: ../xserver-xfree86.templates:214 msgid "Users of U.S. English keyboards should generally enter \"pc104\"." msgstr "" -"Benutzer von US-Englischen Tastaturen sollten im allgemeinen \"pc104\" " +"Benutzer von US-Englischen Tastaturen sollten im allgemeinen »pc104« " "eingeben." #. Type: string @@ -953,10 +964,10 @@ "localized for other countries should generally enter their ISO 3166 country " "code. E.g., France uses \"fr\", and Germany uses \"de\"." msgstr "" -"Benutzer von US-englischen Tastaturen sollten \"us\" wählen. Benutzer von " +"Benutzer von US-englischen Tastaturen sollten »us« wählen. Benutzer von " "Tastaturen, die für die bestimmte Sprachen/Länder angepasst sind, sollten " -"den jeweiligen ISO 3166 Ländercode eingeben, z.B. \"fr\" für Frankreich und " -"\"de\" für Deutschland." +"den jeweiligen ISO 3166 Ländercode eingeben, z.B. »fr« für Frankreich und " +"»de« für Deutschland." #. Type: string #. Description @@ -988,7 +999,7 @@ "Viele Tastaturbelegungen bieten die Möglichkeit, sogenannte Tot-Tasten, (z.B." "Akzente und Zirkumflex) als normale Tasten zu betreiben, z.B. erzeugt dann " "ein Druck auf »^« das Zeichen ^, normalerweise muss man dafür ^ gefolgt von " -"Leertaste eingeben. Wenn das gewünscht wird, sollte hier \"nodeadkeys\" " +"Leertaste eingeben. Wenn das gewünscht wird, sollte hier »nodeadkeys« " "eingegeben werden." #. Type: string @@ -1038,8 +1049,8 @@ "Control key, you may enter \"ctrl:nocaps\"; if you would like to switch the " "Caps Lock and left Control keys, you may enter \"ctrl:swapcaps\"." msgstr "" -"Beispiele: \"ctrl:nocaps\" macht die Feststelltaste (CapsLock) zur " -"zusätzlichen Strg-Taste (Ctrl), \"ctrl:swapcaps\" vertauscht die Belegung " +"Beispiele: »ctrl:nocaps« macht die Feststelltaste (CapsLock) zur " +"zusätzlichen Strg-Taste (Ctrl), »ctrl:swapcaps« vertauscht die Belegung " "von linker Strg- und Feststelltaste." #. Type: string @@ -1055,8 +1066,8 @@ "Als weiteres Beispiel gibt es Leute, die die Meta-Tasten auf den Alt-Tasten " "liegen haben (dies ist der Standard), wohingegen andere Leute die Meta-" "Tasten lieber auf der Windows- (Logo-)Taste haben. Wenn Sie Ihre Windows- " -"bzw. Logo-Tasten als Meta-Tasten verwenden wollen, können Sie \"altwin:" -"meta_win\" eingeben." +"bzw. Logo-Tasten als Meta-Tasten verwenden wollen, können Sie »altwin:" +"meta_win« eingeben." #. Type: string #. Description @@ -1070,7 +1081,7 @@ "Sie können Optionen kombinieren, indem Sie sie mit einem Komma abtrennen; " "Wenn die CapsLock-Taste z.B. zu einer zusätzlichen Strg-Taste werden soll " "und Sie Ihre Windows- bzw. Logo-Tasten als Meta-Tasten verwenden wollen, " -"können Sie \"ctrl:nocaps,altwin:meta_win\" eingeben." +"können Sie »ctrl:nocaps,altwin:meta_win« eingeben." #. Type: string #. Description @@ -1129,7 +1140,7 @@ "autodetection succeeds, further debconf questions about your mouse will be " "pre-answered." msgstr "" -"Sollten Sie mit Ja antworten und sollte die automatische Erkennung " +"Sollten Sie mit »Ja« antworten und sollte die automatische Erkennung " "fehlschlagen, wird ihnen diese Frage erneut gestellt. Sie können " "automatische Erkennung beliebig oft versuchen. Wenn die automatische " "Erkennung erfolgreich ist, werden die ermittelten Werte als Antwort für die " @@ -1254,8 +1265,8 @@ "\") are not yet supported with this configuration tool." msgstr "" "Beachten Sie, dass mehr als fünf Maustasten (wobei ein Rad als zwei Tasten " -"zählt, je eine für \"nach oben\" und \"nach unten\", und evtl. eine dritte, " -"wenn das Rad \"klicken\" kann) mit diesem Konfigurationswerkzeug noch nicht " +"zählt, je eine für »nach oben« und »nach unten«, und evtl. eine dritte, " +"wenn das Rad »klicken« kann) mit diesem Konfigurationswerkzeug noch nicht " "unterstützt werden." #. Type: boolean @@ -1368,9 +1379,9 @@ "refresh rates, such as \"800x600 @ 85Hz\"; you should choose the best mode " "you wish to use (and that you know your monitor is capable of)." msgstr "" -"Die »Medium« (Mittel)-Option bietet ihnen eine Liste von Auflösungen und " -"Bildwiederholraten an wie z.B. \"800x600 @ 85Hz\"; Sie sollten dann die " -"beste Auflösung auswählen, die sie nutzen wollen (und ihr Monitor schafft)." +"Die »Medium« (Mittel)-Option bietet Ihnen eine Liste von Auflösungen und " +"Bildwiederholraten an wie z.B. »800x600 @ 85Hz«; Sie sollten dann die " +"beste Auflösung auswählen, die Sie nutzen wollen (und ihr Monitor schafft)." #. Type: select #. Description @@ -1457,7 +1468,7 @@ #. Description #: ../xserver-xfree86.templates:460 msgid "Enter your monitor's horizontal sync range." -msgstr "Geben Sie die horizontale Wiederholfrequenz ihres Monitors ein." +msgstr "Geben Sie die horizontale Wiederholfrequenz Ihres Monitors ein." #. Type: string #. Description @@ -1471,14 +1482,14 @@ "Bitte geben Sie entweder eine kommagetrennte Liste von diskreten Werten ein " "(für Festfrequenzmonitore), oder ein Paar von Werten getrennt durch einen " "Bindestrich (für alle modernen Monitore). Diese Werte sollten in dem " -"Handbuch ihres Monitors angegeben sein. Werte unterhalb von 30 oder " +"Handbuch Ihres Monitors angegeben sein. Werte unterhalb von 30 oder " "oberhalb von 130 sind sehr ungewöhnlich. (Wert in kHz)" #. Type: string #. Description #: ../xserver-xfree86.templates:468 msgid "Enter your monitor's vertical refresh range." -msgstr "Geben Sie den Bildwiederholfrequenz-Bereich ihres Monitors ein." +msgstr "Geben Sie den Bildwiederholfrequenz-Bereich Ihres Monitors ein." #. Type: string #. Description @@ -1492,7 +1503,7 @@ "Bitte geben Sie entweder eine kommagetrennte Liste von diskreten Werten ein " "(für Festfrequenzmonitore), oder ein Paar von Werten getrennt durch einen " "Bindestrich (für alle modernen Monitore). Diese Werte sollten in dem " -"Handbuch ihres Monitors angegeben sein. Werte unterhalb von 50 oder " +"Handbuch Ihres Monitors angegeben sein. Werte unterhalb von 50 oder " "oberhalb von 160 sind sehr ungewöhnlich. (Wert in Hz)" #. Type: note @@ -1563,7 +1574,7 @@ "and early Mach64 (\"GX\") chipsets, depths higher than 8 are unsupported." msgstr "" "Beachten sie, dass einige ältere ATI-Karten, z.B. die Mach8 (VGA Wonder), " -"Mach32 und frühe Mach64 (\"GX\")-Chipsätze keine höheren Bittiefen als 8 Bit " +"Mach32 und frühe Mach64 (»GX«)-Chipsätze keine höheren Bittiefen als 8 Bit " "unterstützen." #. Type: select @@ -1593,9 +1604,9 @@ "permissions of the DRI device. This option is for advanced users. In most " "cases, you should enable it." msgstr "" -"Section \"DRI\" in der Konfigurationsdatei des X-Servers bestimmt die " +"Die Sektion »DRI« in der Konfigurationsdatei des X-Servers bestimmt die " "Zugriffsrechte auf das DRI-Gerät. Diese Option ist für fortgeschrittene " -"Benutzer gedacht, normalerweise sollte man mit Ja antworten." +"Benutzer gedacht, normalerweise sollte man mit »Ja« antworten." #. Type: boolean #. Description @@ -1605,8 +1616,8 @@ "XFree86 server configuration file. You may wish to do this if you want to " "change the access privileges to the DRI port." msgstr "" -"Deaktivieren Sie diese Option, wenn Sie selbst eine angepasste \"Section\" " -"DRI in der Konfigurationsdatei des XFree86-Servers erstellen möchten. Das " +"Deaktivieren Sie diese Option, wenn Sie selbst eine angepasste Sektion " +"»DRI« in der Konfigurationsdatei des XFree86-Servers erstellen möchten. Das " "kann sinnvoll sein, wenn Sie die Zugriffsrechte auf den DRI-Port ändern " "möchten."
signature.asc
Description: Digital signature