severity 286572 normal
retitle 286572 xserver-xfree86: Sun Type5 keyboards don't work well with 
XkbModel pc105
tag 286572 + moreinfo
thanks

On Mon, Dec 20, 2004 at 10:32:28PM +0100, Herbert Kaminski wrote:
> Package: xserver-xfree86
> Version: 4.3.0.dfsg.1-8
> Severity: important
> 
> After a fresh installation of sarge and a manual installation of X (via 
> aptitude),
> XF86config contains the line
> 
>       Option          "XkbModel"      "pc105"
> 
> instead of
> 
>       Option          "XkbModel"      "type5"
> 
> This makes the keyboard virtually unusable.

This is a configuration problem.  Are the instructions unclear?

Description-de.ISO-8859-15: Bitte wählen Sie Ihr Tastaturmodell.
 Damit der X-Server die Tastatur korrekt ansteuern kann, muss das richtige
 Tastaturmodell gewählt werden. Die Auswahlmöglichkeiten hängen vom
 verwendeten XKB-Regelsatz ab.
 .
 »pc101« ist die klassische IBM PC/AT Tastatur mit 101 Tasten, vor allem
 verbreitet in den USA. Sie hat weder »Logo«- noch »Menü«-Tasten.
 .
 »pc104« stimmt mit »pc101« überein, es hat zusätzlich »Logo«-
 (normalerweise zwei, jeweils zwischen linker und rechter Strg- und
 Alt-Taste) sowie eine »Menü«-Taste.
 .
 Die »pc102«- und »pc105«-Modelle sind Versionen der pc101- und pc104-
 Tastaturen, wie sie häufig in Europa gefunden werden.  Falls Ihre Tastatur
 eine »< >«-Taste aufweist (eine einzelne Taste, auf der sowohl das
 kleiner-als als auch das größer-als Symbol stehen), haben Sie
 wahrscheinlich ein »pc102«- oder »pc105«-Modell; falls Sie stattdessen
 »pc101« oder »pc104« auswählen, wird Ihre »< >«-Taste wohl nicht
 funktionieren.
 .
 »macintosh« ist für Macintosh-Tastaturen, wenn sowohl Kernel als console
 tools den neuen Input-Layer mit Linux-Tastaturcodes nutzen; für Benutzer,
 die den neuen Input Layer nicht nutzen, ist »macintosh_old« richtig.
 .
 Alle bisher genannten Modelle verwenden den »xfree86«-Regelsatz.
 .
 »type4« und »type5« sind für Sun Type4 und Type5 Tastaturen gedacht.Beide
 ^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^
 Modelle können nur mit dem XKB-Regelsatz »sun« benutzt werden.
 ^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^
 .
 Laptop-Tastaturen haben oft weniger Tasten, es sollte dann das Modell
 gewählt werden, das der vorhandenen Tastatur am ehesten entspricht.
 .
 Fortgeschrittene Benutzer können jedes vom ausgewählten XKB-Regelsatz
 definierte Tastaturmodell verwenden. Wenn das xlibs-Paket entpackt wurde,
 finden Sie im Verzeichnis /etc/X11/xkb/rules die verfügbaren Regelsätze.
 .
 Benutzer von US-Englischen Tastaturen sollten im allgemeinen »pc104«
 eingeben.

[emphasis added]

Running "dpkg-reconfigure xserver-xfree86" as root should enable you to
correct this problem.

-- 
G. Branden Robinson                |
Debian GNU/Linux                   |       kernel panic -- causal failure
[EMAIL PROTECTED]                 |       universe will now reboot
http://people.debian.org/~branden/ |

Attachment: signature.asc
Description: Digital signature

Reply via email to