### English version ################# (find a German version below) ### Hi,
my name is Tobias Wittke an I am involved in the Linux project and the student body at our CS department at Freie Universität Berlin. In cooperation with student organizations from other departments we are organising our third critical lecture series (as in Critical Theory) and try to shed a light on aspects of fields, that usually don't come up in the regular course of study. Sadly, I noticed that gender and sex seldomly are seen as the important categories that they are and awareness about it is in poor supply. Exclusion and discrimating practises are overlooked too often or even naturalised and vindicated. That is why, in the course of our lecture series, we would like to invite you to illustrate the challenges women face in CS and FLOSS and maybe show how more gender equality can be achieved. If you already have something like this lying around or planning for something similar in the near future and can commit to a lecture next semester, we would like hearing from you. Unfortunatelly the accompaning brochure goes to print in two weeks and we would need a title (and maybe a very short description) until then. We can't pay you anything, but you are free to choose any date between early November 2011 and early February 2012, so maybe you are in Berlin for something differend anyway and would like to come. Thank you very much for your attention. We are looking forward to maybe welcoming you next semester. Yours sincerely, Tobias Wittke [btw: We are also holding regular talks on FLOSS, so if you would like to present one of your projects, feel free to contact us too ;) ] ### German version ################################################### Hallo, mein Name ist Tobias Wittke und ich engagiere mich an der Freien Universität Berlin in der Fachschaftsinitiative Informatik und dem Studentischen Projekt Linux Netzwerke. Zusammen mit Initiativen anderer Fachbereiche möchten wir im kommenden Wintersemester zum dritten Mal eine kritische Veranstaltungsreihe organisieren und Aspekte unserer Fachwissenschaften beleuchten, die sonst leider nicht im üblichen Studienverlauf auftauchen. Leider muss ich immer wieder feststellen, dass die Themen Gender & Geschlecht vielfach nicht als wichtige Kategorien wahrgenommen werden und ein Problembewusstsein nur unzureichend vorhanden ist. Ausschluss und diskriminierende Praxen werden daher oft nicht erkannt oder sogar naturalisiert und verteidigt. Daher würde ich Sie gern dazu einladen, im Rahmen der Kritischen Veranstaltungsreihe, zu veranschaulichen, welchen besonderen Herausfoderungen Frauen in der Informatik bzw. der FLOSS-Bewegung im gegenüberstehen, und wie zu mehr Geschlechter-Gerechtigkeit beigetragen werden kann. Ich wende mich in der Hoffnung an Sie, dass Sie Derartiges vielleicht schon in der Schublade haben oder schon länger mit dem Gedanken spielen eine ähnliche Veranstaltung zu halten und entsprechend schon Material im Auge haben um schon jetzt entscheiden zu können ob sie im kommenden Semester eine Vortrag zu unserer Reihe beitragen können. Leider drückt uns schon ein bisschen der einzig freie Drucktermin für die Begleithefte, weshalb wir Titel und eine verbindliche Zusage innerhalb der nächsten zwei Wochen bräuchten. Ein Budget haben wir leider nicht und können daher keine Anfahrts- oder Übernachtungkosten übernehmen, da Sie den Termin aber selbst im Zeitraum November 2011 bis Anfang Februar 2012 wählen können, ergibt sich vielleicht eine Möglichkeit, den Vortrag mit einem anderen Termin in Berlin zu kombinieren. Ich bedanke mich für ihre Aufmerksamkeit und würde mich sehr freuen, Sie im Wintersemester bei uns begrüßen zu können. Hochachtungsvoll, Tobias Wittke [Randnotiz: Wir organisieren auch regelmäßig Vorträge zu freier Software. Sollten Sie Lust haben eines ihrer Projekte bei uns vorzustellen, freuen wir uns auch dazu von Ihnen zu hören ;) ] -- To UNSUBSCRIBE, email to debian-women-requ...@lists.debian.org with a subject of "unsubscribe". Trouble? Contact listmas...@lists.debian.org Archive: http://lists.debian.org/4e36d7d3.1090...@gmx.net