On Wed, Jul 18, 2001 at 08:36:29PM +0200, Roland Wegmann wrote: > Hallo miteinander
Most poeple here write english - it would be better to ask english because output is much better so Hello Roland! > > Ich habe Debian/Powerpc 2.2rev3 auf einem iMac (Kaufdatum April 2001) ohne > irgendwelche Zusatzpakete installiert. D.h. ich habe eine > Linuxoberfläche,die aussieht wie MSDOS vor x Jahren. So you have to install X it's in 2.2rev3 ... > Fragen: > > (a) Mein IMac hat ein slotloading CD-RW von Matshita Prod.ID CW7121. Potato > erkennt dieses und ich kann es mounten, etc. > Wie bringe ich aber die CD-ROM wieder aus dem Laufwerk, nachdem ich umount > /cdrom eingegeben habe? Don't know your Mac, but manually ? > > (b) Ich habe über kbdconfig die Tastaturlayoute > "mac-de-latin1-nodeadkeys.kmap.gz" und "mac-de2-ext.kmap.gz" ausprobiert und > beide zeigen Fehler bei der Tastenbelegung auf meinem Apple Extended USB > Keyboard. Gibt es noch weitere deutsche oder deutschschweizerische > Tastaturtreiber (wenn ja, wo)? > Are the keyboard-problems serious or just a few keys ... ( ;-) ), but probably look in the archives or at suse.de. > (c) beim Bootvorgang listet Linux alles mögliche auf dem Bildschirm auf. > Gibt es eine Möglichkeit dies auf den Drucker umzuleiten, damit man > analysieren kann, was Linux (Kernel?) alles erkennt und was nicht? > dmesg | pager > foo.log or simply look in /var/log/kern.log then print foo.log depending on your installed printing system. > (d) Kennt jemand ein gutes Buch (Still : Debian GNU/Linux von P.H. Ganten) > das speziell Debian/Powerpc behandelt (darf auch in englisch geschrieben > sein)? But Ganten is such a book - and it's german. Another one is Debian GNU/linux Anwender Handbuch by Frank Ronneburg on my CD's on the first CD in directory doc/dahb ... > > Abschliessend möchte ich zum voraus all jenen danken, die einem Neuling auf > die Sprünge helfen. > Much fun ;-)) -- mfg Georg Koss mailto: [EMAIL PROTECTED]