This is an automated email from the git hooks/post-receive script. grizzly-guest pushed a commit to branch master in repository developers-reference.
commit 5393ab029c93e303422d2bbe14bb2fc75797f2e5 Author: Chris Leick <c.le...@vollbio.de> Date: Wed May 4 08:28:49 2016 +0200 changed »Paketverfolgung« to »Paketverfolgungssystem« --- po4a/po/de.po | 71 ++++++++++++++++++++++++++++++----------------------------- 1 file changed, 36 insertions(+), 35 deletions(-) diff --git a/po4a/po/de.po b/po4a/po/de.po index 6ad3082..77fbde1 100644 --- a/po4a/po/de.po +++ b/po4a/po/de.po @@ -8,7 +8,7 @@ msgstr "" "Project-Id-Version: developers-reference 3.4.18\n" "Report-Msgid-Bugs-To: developers-refere...@packages.debian.org\n" "POT-Creation-Date: 2016-04-19 12:03+0200\n" -"PO-Revision-Date: 2016-05-03 21:52+0200\n" +"PO-Revision-Date: 2016-05-04 08:26+0100\n" "Last-Translator: Chris Leick <c.le...@vollbio.de>\n" "Language-Team: German <debian-l10n-ger...@lists.debian.org>\n" "Language: de\n" @@ -13982,7 +13982,7 @@ msgstr "" #. type: Content of: <chapter><section><title> #: resources.dbk:1003 msgid "The Debian Package Tracker" -msgstr "Die Debian-Paketverfolgung" +msgstr "Das Debian-Paketverfolgungssystem" #. type: Content of: <chapter><section><para> #: resources.dbk:1005 @@ -13992,7 +13992,7 @@ msgid "" "maintainer gets, simply by subscribing to the package in the Debian Package " "Tracker." msgstr "" -"Die Debian-Paketverfolgung ist ein E-Mail-basiertes Werkzeug, das die " +"Das Debian-Paketverfolgungssystem ist ein E-Mail-basiertes Werkzeug, das die " "Aktivität eines Quellpakets verfolgt. Sie können die gleichen E-Mails wie der " "Paketbetreuer erhalten, indem Sie sich einfach im PTS für das Paket " "einschreiben." @@ -14004,9 +14004,9 @@ msgid "" "keywords listed below. This will let you select the mails that you want to " "receive." msgstr "" -"Jede E-Mail, die durch die Paketverfolgung versandt wird, ist unter einem der " -"nachfolgenden Schlüsselwörter aufgelistet. Dies wird Ihnen die Auswahl " -"erleichtern, welche E-Mails Sie erhalten möchten." +"Jede E-Mail, die durch das Paketverfolgungssystem versandt wird, ist unter " +"einem der nachfolgenden Schlüsselwörter aufgelistet. Dies wird Ihnen die " +"Auswahl erleichtern, welche E-Mails Sie erhalten möchten." #. type: Content of: <chapter><section><para> #: resources.dbk:1016 @@ -14098,9 +14098,9 @@ msgid "" "non-empty value." msgstr "" "jede E-Mail, die unbemerkt per <literal>dispatch+<replaceable>" -"Quellpaket</replaceable>@&tracker-host;</literal> an die Paketverfolgung " -"geschickt wird. Um Spam zu vermeiden, müssen alle Nachrichten, die an diese " -"Adressen gesandt werden, die Kopfzeile " +"Quellpaket</replaceable>@&tracker-host;</literal> an das " +"Paketverfolgungssystem geschickt wird. Um Spam zu vermeiden, müssen alle " +"Nachrichten, die an diese Adressen gesandt werden, die Kopfzeile " "<literal>X-Distro-Tracker-Approved</literal> mit einem nicht leeren Wert " "enthalten." @@ -14173,7 +14173,7 @@ msgid "" "tracker." msgstr "" "»commit«-Benachrichtigungen des VCS, falls das Paket ein VCS-Depot hat und " -"der Betreuer in der Paketverfolgung eine Weiterleitung von " +"der Betreuer im Paketverfolgungssytem eine Weiterleitung von " "»commit«-Benachrichtigungen eingerichtet hat." #. type: Content of: <chapter><section><variablelist><varlistentry><term> @@ -14220,7 +14220,7 @@ msgstr "" #. type: Content of: <chapter><section><section><title> #: resources.dbk:1150 msgid "The package tracker email interface" -msgstr "Die E-Mail-Schnittstelle der Paketverfolgung" +msgstr "Die E-Mail-Schnittstelle des Paketverfolgungssystems" #. type: Content of: <chapter><section><section><para> #: resources.dbk:1152 @@ -14228,7 +14228,7 @@ msgid "" "You can control your subscription(s) to the package tracker by sending " "various commands to <email>cont...@tracker.debian.org</email>." msgstr "" -"Sie können Ihr(e) Abonnement(s) zur Paketverfolgung steuern, indem Sie " +"Sie können Ihr(e) Abonnement(s) zum Paketverfolgungssystem steuern, indem Sie " "verschiedene Befehle an <email>cont...@tracker.debian.org</email> senden." #. type: Content of: <chapter><section><section><variablelist><varlistentry><term> @@ -14251,7 +14251,7 @@ msgstr "" "zweite Argument fehlt, wird die Absenderadresse benutzt. Wenn " "<replaceable>Quellpaket</replaceable> kein gültiges Quellpaket ist, werden " "Sie eine Warnung erhalten. Falls es sich jedoch um ein gültiges Binärpaket " -"handelt, wird die Paketverfolgung Ihnen das entsprechende Quellpaket " +"handelt, wird das Paketverfolgungssystem Ihnen das entsprechende Quellpaket " "abonnieren." #. type: Content of: <chapter><section><section><variablelist><varlistentry><term> @@ -14414,7 +14414,7 @@ msgstr "" #. type: Content of: <chapter><section><section><title> #: resources.dbk:1262 msgid "Filtering mails from the package tracker" -msgstr "E-Mails von der Paketverfolgung filtern" +msgstr "E-Mails vom Paketverfolgungssystem filtern" #. type: Content of: <chapter><section><section><para> #: resources.dbk:1264 @@ -14428,7 +14428,7 @@ msgid "" "literal> and <literal>List-Unsubscribe</literal>." msgstr "" "Sobald Sie ein Paket abonniert haben, werden Sie die E-Mails bekommen, die " -"durch die Paketverfolgung weitergeleitet wurden. An diese E-Mails sind " +"durch das Paketverfolgungssystem weitergeleitet wurden. An diese E-Mails sind " "besondere Kopfzeilen angehängt, die Ihnen ermöglichen, sie per Filter in ein " "besonderes Postfach abzulegen (z.B. mit <command>procmail</command>). Die " "hinzugefügten Kopfzeilen sind <literal>X-Loop</literal>, " @@ -14470,7 +14470,7 @@ msgstr "" #. type: Content of: <chapter><section><section><title> #: resources.dbk:1289 msgid "Forwarding VCS commits to the package tracker" -msgstr "VCS-Commits in die Paketverfolgung weiterleiten" +msgstr "VCS-Commits an das Paketverfolgungssystem weiterleiten" #. type: Content of: <chapter><section><section><para> #: resources.dbk:1291 @@ -14482,8 +14482,8 @@ msgid "" msgstr "" "Falls Sie zur Verwaltung eines Debian-Pakets ein VCS-Depot mit öffentlichem " "Zugriff verwenden, möchten Sie vielleicht die Commit-Benachrichtigungen an " -"die Paketverfolgung weiterleiten, damit die Abonnenten (und möglicherweise " -"Mitbetreuer) die Entwicklung des Pakets genau verfolgen können." +"das Paketverfolgungssystem weiterleiten, damit die Abonnenten (und " +"möglicherweise Mitbetreuer) die Entwicklung des Pakets genau verfolgen können." #. type: Content of: <chapter><section><section><para> #: resources.dbk:1297 @@ -14502,15 +14502,16 @@ msgid "" msgstr "" "Nachdem Sie das VCS-Depot zum Erzeugen der Commit-Benachrichtigungen " "eingerichtet haben, müssen Sie nur sicherstellen, dass es eine Kopie dieser " -"E-Mails an die Paketverfolgung unter " +"E-Mails an das Paketverfolgungssystem unter " "<literal>dispatch@&tracker-host;</literal> oder unter <literal>dispatch+" "<replaceable>Quellpaket</replaceable>_vcs@&tracker-host;</literal> sendet. Im " -"ersteren Fall müssen sie dafür Sorgen, dass die Paketverfolgung in der Lage " -"ist, das Quellpaket und das entsprechende Schlüsselwort zu identifizieren, " -"entweder durch Hinzufügen der Kopfzeilen <literal>X-Distro-Tracker-Package: " +"ersteren Fall müssen sie dafür Sorgen, dass das Paketverfolgungssystem in der " +"Lage ist, das Quellpaket und das entsprechende Schlüsselwort zu " +"identifizieren, entweder durch Hinzufügen der Kopfzeilen " +"<literal>X-Distro-Tracker-Package: " "<replaceable>Quellpaket</replaceable></literal> und " "<literal>X-Distro-Tracker-Keyword: vcs</literal> oder Sie vertrauen der " -"Tatsache, dass die Paketverfolgung die " +"Tatsache, dass das Paketverfolgungssystem die " "<literal>X-Git-Repo</literal>-Kopfzeile ermittelt und davon ausgeht, dass der " "Name des Git-Depots zu einem Quellpaket passt." @@ -14527,7 +14528,7 @@ msgstr "" #. type: Content of: <chapter><section><section><title> #: resources.dbk:1315 msgid "The package tracker web interface" -msgstr "Die Web-Schnittstelle der Paketverfolgung" +msgstr "Die Web-Schnittstelle des Paketverfolgungssystems" #. type: Content of: <chapter><section><section><para> #: resources.dbk:1317 @@ -14541,16 +14542,16 @@ msgid "" "package. Furthermore, once authenticated, you can subscribe and unsubscribe " "from any package with a single click." msgstr "" -"Die Paketverfolgung hat eine Web-Schnittstelle unter <ulink " -"url=\"https://&tracker-host;/\"></ulink>, die eine große Menge Informationen über jedes Quellpaket " -"zusammenträgt. Sie zeichnet sich durch viele nützliche Verweise aus (BTS, QA-" -"Statistiken, Kontaktinformationen, DDTP-Übersetzungsstatus, " -"Paketerstellungsprotokolle) und sammelt noch viele weitere Informationen von " -"verschiedenen Stellen (die 30 letzten Einträge des Änderungsprotokolls, " -"Teststatus etc.). Es ist ein sehr nützliches Werkzeug, falls Sie wissen " -"möchten, was bei einem speziellen Quellpaket vorgeht. Außerdem können Sie, " -"sobald Sie sich authentifiziert haben, jedes Paket mit einem Klick abonnieren " -"oder abbestellen." +"Das Paketverfolgungssystem hat eine Web-Schnittstelle unter <ulink " +"url=\"https://&tracker-host;/\"></ulink>, die eine große Menge Informationen " +"über jedes Quellpaket zusammenträgt. Sie zeichnet sich durch viele nützliche " +"Verweise aus (BTS, QA-Statistiken, Kontaktinformationen, " +"DDTP-Übersetzungsstatus, Paketerstellungsprotokolle) und sammelt noch viele " +"weitere Informationen von verschiedenen Stellen (die 30 letzten Einträge des " +"Änderungsprotokolls, Teststatus etc.). Es ist ein sehr nützliches Werkzeug, " +"falls Sie wissen möchten, was bei einem speziellen Quellpaket vorgeht. " +"Außerdem können Sie, sobald Sie sich authentifiziert haben, jedes Paket mit " +"einem Klick abonnieren oder abbestellen." #. type: Content of: <chapter><section><section><para> #: resources.dbk:1327 @@ -14626,7 +14627,7 @@ msgstr "" "Alioth ist ein Debian-Dienst, der auf einer geringfügig veränderten Version " "der FusionForge-Software beruht (die sich aus SourceForge und GForge " "entwickelt hat). Diese Software bietet Entwicklern Zugriff auf einfach zu " -"nutzende Werkzeuge, wie Paketverfolgung, Patch-Verwaltung, Projekt-/" +"nutzende Werkzeuge, wie Paketverfolgungssystem, Patch-Verwaltung, Projekt-/" "Aufgabenverwaltung, Speicherplatzbereitstellung, Mailinglisten, VCS-Depots " "etc. All diese Werkzeuge werden über eine Web-Schnittstelle verwaltet." -- Alioth's /usr/local/bin/git-commit-notice on /srv/git.debian.org/git/collab-maint/developers-reference.git