Use existing paper catalogues for e-commerce on the Internet!
(Deutsche Version am Ende dieser Mail)

Printed paper catalogues can now be converted into pure HTML
while fully maintaining the appearance of paper documents 
even for complex layouts and tables so that the HTML documents 
look and feel ex-actly the same as the paper version. 

You are on the Internet within days and at minimal costs. 
No peparation, no data entry! Use existing paper catalogues!
This new product is called ELECAT. You can find samples 
and all the details on: www.paper-in-html.de.

The contents of DTP files from Quark Xpress or Pagemaker 
or even scanned plain paper originals are converted into 
pure HTML for immediate use with the latest Internet browsers. 
Even HyperLinks on article numbers are automatically created.

This is the only DTP to HTML converter that really works! 
For the first time the proven layout of printed product 
catalogues can be used on the Internet opening the door 
to e-commerce systems built on existing printed material. 

Massive savings over "traditional" methods
The costs involved are tiny compared to the traditional route. 
Most importantly: all the data needed to create online 
catalogues for e-commerce already exists in paper catalogues. 
Manufacturers and dealers get online within days, with 
all existing product data, at no cost of building and 
maintaining an Internet database, no staff needed for 
data preparation or editing and no costs for redesigning 
data just for the Internet.

For e-commerce between businesses, maintaining a recognisable, 
proven layout for the Internet is easily the best solution! 
Paper catalogues have been carefully designed to provide 
maximum impact and now all this investment can be used for 
the Internet almost for free. This maximises the advantages 
of the Internet while retaining those of familiar paper 
catalogues with their proven layout. Now, there is only 
one single layout for paper, Internet and CD-ROM.

Innovative technology produces pure HTML
Pages are recomposed from pure HTML using CSS. 
They contain links on article numbers, pages or 
special action links. HTML pages offer the many 
advantages of the Internet, they are transferred 
much faster than PDF files and all the contents 
are available to Internet spiders.

Available now
The conversion of DTP files or plain paper to HTML 
is available now at very low cost. The product is
called ELECAT and you find further details on:
www.paper-in-html.de or use the product name as
an address.

-----------------------------------------------------------
To unsubscribe mail to: [EMAIL PROTECTED]
-----------------------------------------------------------



E-Commerce mit Papier-Katalogen
Unsere brandneue Software ELECAT konvertiert gedruckte 
Produkt-Kataloge 1:1 in HTML, wobei das bewährte 
Papier-Layout vollständig erhalten bleibt und im 
Browser unverändert genutzt wird. 

Als Datenquelle dienen entweder die DTP-Dateien 
von Quark Xpress, Pagemaker oder anderer 
DTP-Software, mit denen die Kataloge gestaltet 
wurden, oder Papier-Vorlagen, die gescannt 
und automa-tisch in HTML umgewandelt werden.

Erstmals wird das komplexe Layout gedruckter 
Kataloge automatisch in HTML überführt und im 
Internet nutzbar. Sogar komplexe Tabellen-
strukturen bleiben unverändert erhalten und auf 
Artikel-Nummern werden automatisch Links gesetzt.

Das bedeutet für Ihre E-Commerce ganz neue Märkte, 
denn die überall vorhandenen Papier-Kataloge können 
sofort im Internet genutzt werden. Das ist eine 
ungeheure Erleichterung für Industrie und Großhandel, 
wo wirklich alle Unternehmen riesige Mengen von 
Papier-Katalogen produzieren und verwenden.

Automatisch Links auf Artikel-Nummern setzen
Relevante Objekte auf Seiten wie z.B. Artikel- oder 
Seiten-Nummern werden automatisch in HTML-Links 
umgewandelt. Ein Mausklick auf eine Artikel-Nummer 
in einer Seite genügt, um diesen Artikel auszuwählen 
oder zu bestellen und ein Klick auf ein Bild öffnet 
optional eine vergrößerte Bildansicht.

Enorme Vorteile
Alles spricht dafür, das bewährte Layout von 
Papier-Katalogen auch für Internet und CD-ROM 
zu verwenden, anstatt wie bisher drei völlig 
verschiedene Präsentationsformen zu haben. 
Das spart enorme Kosten, es fördert das 
einheitliche CI des Anbieters, ist 
bedienerfreundlich, viel schneller 
produziert und ganz einfach logisch.

Das gilt besonders im B2B (business to business) 
E-Commerce, denn dort sind Papier-Kataloge das 
unverzichtbare und täglich im Vertrieb genutzte 
Werkzeug, und sie werden es für viele Jahre bleiben. 
Die bewußte Paralellität zwischen Papier und Internet 
bietet Benutzern wie Herausgebern enorme Vorteile, 
denn Papier-Kataloge in HTML vereinen alle Vorteile von
Papier mit denen des Internet ohne die jeweilige Nachteile.

Minimale Kosten
Außerdem werden enorme Kosten eingespart, denn Papier 
in HTML zu nutzen, kostet nur einen winzigen Bruchteil 
eines Internet-Auftritts mit vergleichbaren Inhalten 
bei "konventionellen" Methoden wie Datenbank und 
Generierung spezieller HTML-Seiten. Man braucht keine 
Neugestaltung von Seiten mehr, keine manuelle 
Datenbankpflege, kein abweichendes Layout im Internet, 
sondern nur die so-wieso überall vorhandenen Papier-
Kataloge, die automatisch nach HTML konvertiert werden.

Der Katalog-Herausgeber braucht keinerlei Arbeit 
aufzuwenden, es braucht keine Vorlaufzeit und nur einen 
Bruchteil der sonst nötigen Kosten. Jeder Anbieter mit 
Papier-Katalogen ist binnen Tagen im Internet und 
das sogar mit seinem vollständigen Sortiment, mit 
allen Inhalten seiner schon vorhandenen Kataloge.

Pures HTML durch innovative Technik
Neu und entscheidend ist der Konvertierungsprozeß, der 
aus DTP-Dateien oder Papier-Vorlagen pures HTML erzeugt, 
basierend auf Cascaded Style Sheets, wie sie von der 
neuesten Browser-Generation unterstützt werden. Damit 
können erstmals Papier-Vorlagen unverändert und effektiv 
im Internet genutzt werden. Alle Begrenzungen entfallen, 
wie sie bisher z.B. bei PDF gegeben waren. Vor allem 
werden die vielen Links auf Artikel-Nummern automatisch 
gesetzt und die Seiten bleiben vollständig dynamisch. 
Beides war bei PDF nicht möglich.

Auch werden HTML-Seiten natürlich viel schneller 
übertragen als PDF-Dateien, es wird immer nur eine 
einzelne Seite übertragen und Seiten können jederzeit 
einzeln ausgetauscht werden. Die Seiten-Inhalte sind 
sogar für die Spider der Suchmaschinen verfügbar 
(im Gegensatz zu Datenbanken oder PDF), so daß alle 
Inhalte aller Katalog-Seiten über Suchmaschinen 
gefunden werden können. Es bleiben eben alle 
Vorteile von HTML erhalten.

Sofort verfügbar
Die Konvertierung von DTP-Dateien oder Papier-Vorlagen 
nach HTML ist sofort verfügbar und sehr preiswert. 
Das Produkt heisst ELECAT und Sie finden alle Details 
auf der Website: www.paper-in-html.de oder durch
Verwendung des Produkt-Namens.

-------------------------------------------------------------
Unsubscribe per Mail an: [EMAIL PROTECTED]
-------------------------------------------------------------

Reply via email to