-----BEGIN PGP SIGNED MESSAGE----- Hash: SHA1 Hallo,
nun hat auch mich das Laptop-Fieber gepackt. Anstatt mich ins Bett zu legen habe ich mich an meinem woody im Internet nach netten Laptops erkundigt. Mein Primärwunsch ist ein Laptop mit einem Athlon64. Festplatte sollte mindestens 40 GB, aber besser 60 GB oder größer sein. Das TFT sollte mindestens 15" haben. Ein WLAN-Chip wäre auch nett. Mit diesen Voraussetzungen bin ich zu den Acer Aspire-Modellen 1501LMi, 1502LMi, 1511LMi, 1513LMi gekommen. Nun meine Frage: Hat jemand Erfahrungen mit einem dieser Modelle und Linux (am besten Debian/Sarge)? Einen Erfahrungsbericht habe ich für das 1502LMi gefunden. Das scheint aber nicht mehr erhältlich zu sein. Am meisten tendiere ich zum 1513LMi. Das Acer Aspire 1356 LCi-M11 mit Radeon 9700-Grafik-Chip hat die c't in der aktuellen Ausgabe leider als nicht Linux-tauglich eingestuft, weil WLAN, Software-Suspend, Helligkeitsreglung und VGA-Ausgang im Betrieb umschalten nicht funktionierte. Das "Problem" mit dem VGA-Ausgang soll man "beheben" können, indem man mit VGA-Kabel am Laptop bootet. Dann bleibt das Display schwarz und alles geht auf den VGA-Ausgang. Außerdem haben die von mir favorisierten Modelle einen Radeon 9600- bzw. NVIDIA-Chip. Software-Suspend wäre nett, muß aber nicht sein. WLAN wollte ich aber gerne haben. Nach meinen ergoogleten Infos sind das aber verschiedene WLAN-Chips. Der Erfahrungsbericht, den ich zum 1502LMi gefunden habe besagt, daß WLAN "funktionieren sollte", aber daß keine Testmöglichkeit vorhanden war. ;) Ich hoffe das sind genügend Hintergrund-Infos. Mich beschleicht sogar fast die Befürchtung, daß es zu ausführlich war. ;) Wenn jemandem andere Laptops einfallen, die meine Voraussetzungen erfüllen, bin ich dafür natürlich ebenfalls offen. Viele Grüße Robin - -- Robin Haunschild <[EMAIL PROTECTED]> http://www.tuxschild.de [EMAIL PROTECTED] .''`. Ha Psi ist gleich Eh Psi : :' : -Niemals aufgeben, niemals kapitulieren- `. `'` *Linux* - apt-get into it `- Bitte senden Sie mir keine Word-, Excel- oder PowerPoint-Anhänge. Siehe http://www.fsf.org/philosophy/no-word-attachments.de.html -----BEGIN PGP SIGNATURE----- Version: GnuPG v1.2.4 (GNU/Linux) iD8DBQFA7rtd7Ro8Lkouf58RAmmmAJ0ZCaIMv5GXw/E6YQ/7VeREa+iC2QCdHIu9 RY36zSWXkYmw4u6sk9BACm4= =x/da -----END PGP SIGNATURE-----