-----BEGIN PGP SIGNED MESSAGE----- Hash: SHA1
THX Julius,
diesen Kernelparameter ist auch beim Knoppix eingestellt. Ich werde das mal testen.
Gruß Kai
Julius Plenz wrote: | * Kai Klesatschke <[EMAIL PROTECTED]>: | |>Ich mach jetzt schon seit bestimmt 3 Wochen an nem selbst |>compiliertem kernel für meinen Dell Inspiron 7500 rum. Leider funzen |>die APM-Funktionen nicht so wie ich mir das vorstelle. Der PowerDown |>schält das Gerät nicht aus, es geht nicht in den Standby wenn ich |>die Monitor zuklappe und es werden auch keine Energiesparmassnahmen |>eingeleitet. | | | Hast Du den Kernel mit APM als Modul oder fest kompiliert? | | |>Ich weiß nicht mehr weiter. Nachdem ich nun verschiedene Kernel |>ausprobiert habe (2.4.24, 2.6.0, 2.6.2) kenn ich zwar so langsam die |>Kerneleinstellungen auswendig, aber ich hab kein Plan warum dieses |>APMgedöns nicht tut. | | | Wenn APM als Modul kompiliert ist, solltest Du mal apmd installieren. | Wenn Du es aber fest einkompiliert hast, solltest Du dir | <[EMAIL PROTECTED]> mal genauer anschauen. | da heißt es: | | ,---- [ <[EMAIL PROTECTED]> ] | | ich weiß nicht wie aktuell das noch ist, aber ich hab in meiner | | lilo.conf (von etwa 2.4.10 bis 2.4.25) folgenden kernel paramter | | gesetzt: | | | | apm=power-off | | | | da du laut deinem letzten posting ja SMP aktiviert hast hab ich auch | | google noch kurz gefragt und "apm=smp-power-off" gefunden. Versuch | | mal diese Parameter und such ev. in google was sie genau bedeuten. | `---- | | Julius
-----BEGIN PGP SIGNATURE----- Version: GnuPG v1.2.4 (GNU/Linux) Comment: Using GnuPG with Thunderbird - http://enigmail.mozdev.org
iD8DBQFAThF1lJVV36J3GRMRAonXAJ9tn1yopGsa9pzgDO/HAET2izT4zwCgsdgP 7B4qdCbgAAWMBPwtQIssdqQ= =d4l6 -----END PGP SIGNATURE-----
-- To UNSUBSCRIBE, email to [EMAIL PROTECTED] with a subject of "unsubscribe". Trouble? Contact [EMAIL PROTECTED]