Hallo Hermann-Josef, ich habe nur einen Punkt, an dem ich etwas ergänzt habe. Das ist aber nur ein Kommentar. An einer zweiten Stelle finde ich Deine Version besser, als den Vorschlag von Helge.
Viele Grüße, Christoph > #. Type: string > #. Description > #: ../mini-buildd.templates:5001 > msgid "" > "Default is to \"ignore\" all warnings (they usually don't add valuable " > "information for the end user). Viable other options are \"all\" or " > "\"default\" (show only once)." > msgstr "" > "Standard ist das Ignorieren aller Warnungen (»ignore«). Normalerweise geben " > "siedem Endbenutzer keine zusätzlichen wertvollen Informationen. Andere " > "nützliche Optionen sind »all« oder »default« (nur einmal anzeigen)." www.leo.org übersetzt "viable" unter anderem mit "praktikabel". Hier könnte man auch "verwendbare Optionen" oder "mögliche Optionen" schreiben. "Nützlich" passt aber auch, weil es ja einen Nutzen hat. Das "viable" ist meiner Meinung nach sowieso überflüssig, denn nicht-praktikable Optionen wären irgendwie sinnlos :-). > #. Type: note > #. Description > #: ../mini-buildd.templates:6001 > msgid "" > "A good starting point is the administrator's manual, section > \"Installation\", " > "which per default is available at http://localhost:8066/static/manual/" > "administrator.html#installation." > msgstr "" > "Ein guter Startpunkt ist das Administrator-Handbuch, Abschnitt > »Installation«, " > "welches standardmäßig unter > http://localhost:8066/static/manual/administrator." > "html#installation verfügbar ist." Hier finde ich "welches" besser als "welcher", was Helge vorgeschlagen hat. Es ist zwar "der Abschnitt", aber es ist "das Buch". Anders wäre es, wenn es wie folgt wäre. "Ein guter Startpunkt ist der Abschnitt »Installation« des Administrator Handbuchs, WELCHER standardmäßig..."
signature.asc
Description: PGP signature