Am Sat, Dec 02, 2023 at 12:16:16PM +0000 schrieb Helge Kreutzmann: > Hallo Christoph, > Am Sat, Dec 02, 2023 at 01:04:01PM +0100 schrieb Christoph Brinkhaus: > > Im Original ist so ein Objekt mit "reference counted object" > > beschrieben. Nun suche ich dafür eine prägnate Übersetzung. Als > > Platzhalter habe ich bisher "Objekt mit Referenzzähler" verwendet. > > Das Konstrukt alleine ist vielleicht noch erträglich, in einem Satz > > üblicher Länge ist das aber sehr sperrig. > > > > Habt Ihr eine bessere Idee? > > Zählobjekt?
Der Ansatz ist nicht schlecht. Das Objekt zählt nicht selbst, sondern wird gezählt. Aber mit der Idee könnte man statt "Referenzzähler" "Objektzähler" verwenden. Das "Objekt mit Referenzzähler" könnte man zu einem "zählbaren Objekt" reduzieren. Damit wäre die Übersetzung deutlich flüssiger zu lesen als mit meiner ersten Idee. Dann wäre der Begriff "reference" nicht direkt enthalten. Aber muss das denn unbedingt sein? Viele Grüße, Christoph -- Ist die Katze gesund schmeckt sie dem Hund.
signature.asc
Description: PGP signature