Hallo Mario, On Fri, Apr 22, 2022 at 10:16:40PM +0200, Mario Blättermann wrote: > #. type: Plain text > #: archlinux debian-bullseye debian-unstable fedora-36 fedora-rawhide > #: mageia-cauldron opensuse-tumbleweed > msgid "comma separated list of \\(lqTo:\\(rq recipients" > msgstr "durch Kommata getrennte Liste der »To:«-Empfänger"
Ich vermute, hier möchtest Du auch nicht »An:«? > #. type: TP > #: archlinux debian-bullseye debian-unstable fedora-36 fedora-rawhide > #: mageia-cauldron opensuse-tumbleweed > #, no-wrap > msgid "B<bounce>" > msgstr "B<bounce>" > > # FIXME bounce = forward? (see UI translation) > #. type: Plain text > #: archlinux debian-bullseye debian-unstable fedora-36 fedora-rawhide > #: mageia-cauldron opensuse-tumbleweed > msgid "" > "Controls whether you will be asked to confirm bouncing messages. If set to " > "I<yes> you don't get asked if you want to bounce a message. Setting this " > "variable to I<no> is not generally useful, and thus not recommended, because > " > "you are unable to bounce messages." > msgstr "" > "Steuert, ob Sie bei weitergeleiteten Nachrichten um Bestätigung gebeten " > "werden. Falls auf I<yes> gesetzt, werden Sie nicht gefragt, ob Sie eine " > "Nachricht weiterleiten wollen. Es ist nicht allgemein sinnvoll, diese " > "Variable auf I<no> zu setzen und wird daher auch nicht empfohlen, da Sie > dann " > "nicht mehr in der Lage sind, Nachrichten weiterzuleiten." Nein, bounce ist was anderes als Forward. Allerdings sehe ich zum meinem Schrecken, dass wir beide Konzepte in der UI mit „weiterleiten“ übersetzt haben. Uuups. Ich notiere mir auf, mich für die UI drum zu kümmern, da eine gute und unterscheidbare Übersetzung zu finden, dann kannst Du das in der muttrc nachziehen. nicht allgemein sinnvoll → im Allgemeinen nicht sinnvoll > # FIXME B<strcoll(3)> → B<strcoll>(3) > #. type: Plain text > #: archlinux debian-bullseye debian-unstable fedora-36 fedora-rawhide > #: mageia-cauldron opensuse-tumbleweed > msgid "" > "The default B<\\(rqalpha\\(rq> setting of $sort_browser uses locale-based " > "sorting (using B<strcoll(3)>), which ignores some punctuation. This can > lead " > "to some situations where the order doesn't make intuitive sense. In those " > "cases, it may be desirable to I<unset> this variable." > msgstr "" > "Die vorgegebene Einstellung »alpha« von $sort_browser verwendet eine auf der > " > "Locale basierende Sortierung (mittels B<strcoll>(3)), die Interpunktion > teils " > "ignoriert. Dies kann zu einigen Situationen führen, in denen die Reihenfolge > " > "keinen schnell erschließbaren Sinn ergibt. In diesen Fällen sit es sinnvoll, > " > "diese Variable I<nicht> zu setzen." sit → ist > #. type: Plain text > #: archlinux debian-bullseye debian-unstable fedora-36 fedora-rawhide > #: mageia-cauldron opensuse-tumbleweed > msgid "" > "You can also manually add CA certificates in this file. Any server " > "certificate that is signed with one of these CA certificates is also " > "automatically accepted." > msgstr "" > "Sie können CA-Zertifikate auch manuell in dieser Datei hinzufügen. Jedes " > "Serverzertifikat, das mit einem dieser CA-Zertifikate signiert ist, wird > auch " > "automatisch akzeptiert." in → zu Viele Grüße Helge -- Dr. Helge Kreutzmann deb...@helgefjell.de Dipl.-Phys. http://www.helgefjell.de/debian.php 64bit GNU powered gpg signed mail preferred Help keep free software "libre": http://www.ffii.de/
signature.asc
Description: PGP signature