Hallo Chris, On Wed, Jun 28, 2017 at 10:53:19PM +0200, Chris Leick wrote: > #. type: no_group > #: ../../etc/english.lang:16 > msgid "Group Not Found" > msgstr "Gruppe nicht gefunden" > > #. type: no_group2 > #: ../../etc/english.lang:17 > msgid "The group you requested could not be found." > msgstr "Die von Ihnen abgefragte Gruppe ist nicht auffindbar."
Für die zwei Zeichenketten sollte »found« einheitlich übersetzt werden. > #. type: no_host > #: ../../etc/english.lang:20 > msgid "Host Not Found" > msgstr "Host nicht gefunden" > > #. type: no_host2 > #: ../../etc/english.lang:21 > msgid "The host you requested could not be found." > msgstr "Der von Ihnen abgefragte Host ist nicht auffindbar." Für die zwei Zeichenketten sollte »found« einheitlich übersetzt werden. > #. type: info > #: ../../etc/english_help.lang:2 > msgid "" > "This is a brief explanation of the icons used in SMB2WWW, the SMB to WWW " > "gateway. Most are pretty much self-explanatory. Also, I'll discuss a few of " > "the other things you can encounter." > msgstr "" > "Dies ist eine kurze Erklärung der in SMB2WWW, dem Zugang von SMB zum WWW, " > "verwendeten Symbole. Die meisten sind mehr oder weniger selbsterklärend. " > "Außerdem werden ein paar andere Dinge erörtert, die Sie vorfinden können." Ich denke (aber weiß es nicht), das hier wirklich Icons gemeint sind, dann hier und im Folgenden: s/Symbol/Icon/ > #. type: info2 > #: ../../etc/english_help.lang:3 > msgid "" > "SMB2WWW is organized in the same way SMB, or Windows Network, is " > "organized. Every computer has shares, those shares have directories, every " > "computer is part of a workgroup. Within a site, there can be several " > "workgroups." > msgstr "" > "SMB2WWW ist auf die gleiche Weise organisiert wie SMB, das Windows-Netzwerk. > " > "Jeder Rechner hat Freigaben, diese Freigaben haben Verzeichnisse und jeder " > "Rechner ist Teil einer Arbeitsgruppe. Innerhalb einer Site können mehrere " > "Arbeitsgruppen liegen." s/organisiert wie SMB, das Windows-Netzwerk./wie SMB (oder Windows Network) organisiert/ (Ich nehem an, dass »Windows Network« ein Eigenname ist, ggf. gibt es den auch in einer deutschen Fassung?) s/hat Freigaben/verfügt über Freigaben/ Hier denke ich, dass Site eher im landläufigen und nicht im WWW-Sinne gemeint ist: s/einer Site/eines Standortes/ s/mehrere Arbeitsgruppen liegen/sich mehrere Arbeitsgruppen befinden/ > #. type: othernet > #: ../../etc/english_help.lang:4 > msgid "Behind this icon is a page that refers to other SMB2WWW sites." > msgstr "" > "Hinter diesem Symbol verbirgt sich eine Site, die den Bezug zu anderen " > "SMB2WWW-Sites herstellt." s/Symbol/Icon/ s/eine Site/eine Seite/ > #. type: workgroup > #: ../../etc/english_help.lang:6 > msgid "Goes to the Workgroup mentioned." > msgstr "geht zu der genannten Arbeitsgruppe." Warum Satzpunkt? > #. type: shares > #: ../../etc/english_help.lang:7 > msgid "" > "Goes to the Computer mentioned. There is one special case: on the overview " > "page, there is a <i>Form Field</i> next to this icon. You can type in the " > "computer you wish to go to." > msgstr "" > "geht zum genannten Rechner. Es gibt einen Sonderfall: Auf einer " > "Übersichtsseite gibt es bei diesem Symbol ein <i>Formularfeld</i>. Dort " > "können Sie den Rechner eingeben, zu dem Sie gehen möchten." s/auf einer/auf der/ s/bei diesem/neben diesem/ s/zu dem Sie gehen/den Sie anwählen/ > #. type: tar > #: ../../etc/english_help.lang:11 > msgid "" > "This Icon will show up on directory overviews. With this icon, you can " > "download an entire directory tree at once, as a TAR file. Please use " > "sparingly." > msgstr "" > "Dieses Symbol wird eine Verzeichnisübersicht anzeigen. Mit diesem Symbol " > "können Sie ein ganzes Verzeichnis auf einmal als Tar-Datei herunterladen. " > "Bitte gehen Sie sparsam damit um." s/Symbol/Icon/g s/eine Verzeichnisübersicht anzeigen/bei Verzeichnisübersichten angezeigt/ Viele Grüße Helge -- Dr. Helge Kreutzmann deb...@helgefjell.de Dipl.-Phys. http://www.helgefjell.de/debian.php 64bit GNU powered gpg signed mail preferred Help keep free software "libre": http://www.ffii.de/
signature.asc
Description: Digital signature