Hallo Chris, On Sat, Aug 20, 2016 at 11:04:09AM +0200, Chris Leick wrote: > #. type: textblock > #: ../scripts/uscan.pl:294 > msgid "" > "Set the name of the secondary source tarball as I<< <spkg>_<oversion>.orig-" > "<component>.tar.gz >> for a MUT package." > msgstr "" > "setzt den Namen des untergeordneten Quell-Tarballs für ein MUT-Paket als I<< > " > "<spkg>_<oversion>.orig-<Komponente>.tar.gz >>."
spkg und oversion übernimmst Du 1:1? > #. type: textblock > #: ../scripts/uscan.pl:335 > msgid "" > "Add I<suffix> to the Debian package upstream version only when the source " > "tarball is repackaged. This rule should be used only for a single upstream " > "tarball package." > msgstr "" > "fügt der Debian-Paket-Version der Ursprungsautoren nur die I<Endung> hinzu, " > "wenn der Quelltext-Tarball erneut gepackt wird. Diese Regel sollte nur für " > "einen einzelnen Tarball der Ursprungsautoren verwendet werden." s/Paket-Version/Paketversion/ > #. type: textblock > #: ../scripts/uscan.pl:352 > msgid "" > "This mode accesses the upstream git archive directly with the B<git> command > " > "and packs the source tree with the specified tag into I<spkg-version>B<.tar." > "xz>." > msgstr "" > "Dieser Modus greift mit dem Befehl B<git> direkt auf das Git-Archiv der " > "Ursprungsautoren zu und packt den Quelltextverzeichnisbaum mit dem " > "angegebenen Kennzeichen in I<spkg-version>B<.tar.xz>." s/-version/-Version/ > #. type: textblock > #: ../scripts/uscan.pl:374 > msgid "" > "Use B<pgpsigurlmangle=>I<rules> to generate the candidate upstream signature > " > "file URL string from the upstream tarball URL. (default)" > msgstr "" > "verwendet B<pgpsigurlmangle=>I<Regeln>, um die zur Auswahl stehende " > "URL-Zeichenkette der Signaturdatei für die Tarball-URL der Ursprungsautoren " > "zu erzeugen." s/erzeugen./erzeugen (Vorgabe)./ > #. type: textblock > #: ../scripts/uscan.pl:377 > msgid "" > "If the specified B<pgpsigurlmangle> is missing, B<uscan> checks possible " > "URLs for the signature file and suggests adding a B<pgpsigurlmangle> rule." > msgstr "" > "Falls die angegebene B<pgpsigurlmangle> fehlt, überprüft B<uscan> mögliche " > "URLs auf Signaturdateien und schlägt eine B<pgpsigurlmangle>-Regel zum " > "Hinzufügen vor." Die Übersetzung klingt logisch, das Original könnte aber auch nur: und schlägt die Aufnahme einer B<pgpsigurlmangle>-Regel vor. heißen. > #. type: textblock > #: ../scripts/uscan.pl:398 > msgid "" > "Verify the downloaded file I<foo.ext> with its self signature and extract " > "its content tarball file as I<foo>." > msgstr "" > "überprüft die heruntergeladene Datei I<foo.ext> mit ihrer eigenen Signatur " > "und extrahiert die darin enthaltene Tarball-Datei als I<foo>." Machst Du nicht ext → erw im deutschen? > #. type: textblock > #: ../scripts/uscan.pl:421 > msgid "" > "B<user-agent> option should be specified by itself in the watch line without > " > "I<URL>, to allow using semicolons and commas in it." > msgstr "" > "Die Option B<user-agent> sollte allein in der »watch«-Zeile ohne I<URL> " > "angegeben werden, um die Verwendung von Strichpunkten oder Kommas darin zu " > "ermöglichen." s/Strichpunkten/Semikola/ s/Kommas/Kommata/ (der zweite ist ggf. Geschmackssache) > #. type: textblock > #: ../scripts/uscan.pl:449 > msgid "" > "Normalize the directory path string matching the regex in a set of " > "parentheses of B<http://>I<URL> as the sortable version index string. This " > "is used as the directory path sorting index only." > msgstr "" > "bringt die Verzeichnispfadzeichenkette, die zum regulären Ausdruck innerhalb > " > "von Klammern von B<http://>I<URL> als sortierbare Versionsindexzeichenkette " > "in Normalform. Dies wird nur als Index zum Sortieren des Verzeichnispfads " > "benutzt." s/als sortierbare/passt, als sortierbare/ > #. type: textblock > #: ../scripts/uscan.pl:482 > msgid "" > "Generate the upstream tarball filename from the selected href string if " > "I<matching-pattern> can extract the latest upstream version I<< <uversion> " > ">> from the selected href string. Otherwise, generate the upstream tarball " > "filename from its full URL string and set the missing I<< <uversion> >> from > " > "the generated upstream tarball filename." > msgstr "" > "erzeugt aus der ausgewählten Href-Zeichenkette den Tarball-Dateinamen der " > "Ursprungsautoren, falls I<Suchmuster> die neueste I<< <uversion>-Version der > " > "Ursprungsautoren aus der ausgewählten Href-Zeichenkette extrahieren kann. " > "Andernfalls wird der Tarball-Dateiname der Ursprungsautoren aus seiner " > "vollständigen URL-Zeichenkette erzeugt und die fehlende I<< <uversion> >> > aus " > "dem erzeugten Tarball-Dateinamen der Ursprungsautoren gesetzt." Beim ersten <uversion> fehlen die >>. > #. type: textblock > #: ../scripts/uscan.pl:488 > msgid "" > "Without this option, the default upstream tarball filename is generated by " > "taking the last component of the URL and removing everything after any '?' " > "or '#'." > msgstr "" > "Ohne diese Option wird der Standard-Tarball-Dateiname erzeugt, indem der " > "letzte Bestandteil der URL genommen und alles nach einem »?« entfernt wird." s/einem »?«/einem »?« oder »#«/ Sonst habe ich nichts gefunden. Viele Grüße Helge -- Dr. Helge Kreutzmann deb...@helgefjell.de Dipl.-Phys. http://www.helgefjell.de/debian.php 64bit GNU powered gpg signed mail preferred Help keep free software "libre": http://www.ffii.de/
signature.asc
Description: Digital signature