Hi, markus.hier...@freenet.de wrote: > #. type: <p></p> > #: debian-faq.sgml:48 pkg_basics.sgml:283 > msgid "" > "A virtual package is a generic name that applies to any one of a group of " > "packages, all of which provide similar basic functionality. For example, " > "both the <tt>tin</tt> and <tt>trn</tt> programs are news readers, and should > " > "therefore satisfy any dependency of a program that required a news reader on > " > "a system, in order to work or to be useful. They are therefore both said to " > "provide the \"virtual package\" called <tt>news-reader</tt>." > msgstr "" > "Ein virtuelles Paket ist ein generischer Name, der auf eine Gruppe von " > "Paketen zutrifft, die ähnliche grundlegende Funktionen bieten. Zum Beispiel " > "sind <tt>tin</tt> und <tt>trn</tt> beides News-Reader (Programme zum Lesen " > "von Nachrichten), folglich werden beide Programme die Abhängigkeit erfüllen, > " > "die ein Programm hat, das einen News-Reader braucht, um auf einem System " > "richtig zu funktionieren. Beide Pakete erfüllen also die Abhängigkeit des " > "»virtuellen Pakets« namens <tt>news-reader</tt>." > > Anmerkung: Ich komme nicht über die Gleichsetzung 'Ein Paket ist ein > Name' hinweg > s > /Ein virtuelles Paket ist ein generischer Name, der auf eine Gruppe > von Paketen zutrifft, die ähnliche grundlegende Funktionen bieten. > /Virtuelle Pakete können als Verweise auf grundlegende Funktionen des > Systems angesehen werden und haben einen entsprechenden, > systematischen Namen. Sobald aus einer Gruppe von Paketen, die diese > Funktion bereitstellen, ein einziges installiert ist, ist auch das > virtuelle Paket installiert.
Ich verwende z.B. sylpheed als Mail-Client, und dies hat Provides: mail-reader, news-reader Obwohl sylpheed bei mir installiert ist, ist ein Paket namens mail-reader nicht installiert. Das virtuelle Paket dient also wohl nur dazu, die Installation anderer Pakete zu steuern, wird aber nicht selbst "installiert". > #. type: <p></p> > #: debian-faq.sgml:48 pkg_basics.sgml:314 > msgid "" > "Package A <em>suggests</em> Package B if B contains files that are related " > "to (and usually enhance) the functionality of A." > msgstr "" > "Paket <strong>A</strong> <em>schlägt</em> Paket <strong>B</strong> <em>vor " > "(suggests)</em>, wenn <strong>B</strong> Dateien beinhaltet, die zur " > "Funktionalität von <strong>A</strong> gehören (und diese für gewöhnlich auch > " > "aufwerten)." > > Anmerkung: Das Verb "aufwerten" halte ich persönlich für > verabscheuungswürdigen Neusprech: Farblos, inhaltsarm und somit > besonders beliebt bei Sprechern, die sich für wichtig halten aber > wenig zu sagen haben. So musste der ganze Satz durch den Fleischwolf, > der die Klammer auch gleich mitverarbeitet hat. > > s > /die zur Funktionalität von <strong>A</strong> gehören und diese für > gewöhnlich auch aufwerten. > /die auf die Funktionen von <strong>A</strong> bezogen sind und dessen > Gebrauchswert deutlich steigern. Die Abneigung gegen aufwerten kann ich zwar nicht erkennen, aber deine Variante hört sich trotzdem gut an :-) > #. type: <p></p> > #: debian-faq.sgml:48 pkg_basics.sgml:376 > msgid "" > "hold - the user wants this package not to be processed, i.e., he wants to " > "keep the current version with the current status whatever that is." > msgstr "" > "hold (zurückhalten) - der Benutzer wünscht keine Veränderung an diesem " > "Paket, d.h. die derzeitige Version des Paketes soll beibehalten werden, wie " > "sie ist." > > s > /d.h. die derzeitige Version des Paketes soll beibehalten werden, wie " > "sie ist. > /was auch für die jeweils installierte Version des Paketes gilt. Warum "auch" ? hold gilt für genau die installierte Version und führt dazu, dass keine andere Version installiert werden wird. Alles andere werde ich (so oder ähnlich) übernehmen. Schönen Dank Holger -- ============================================================ Created with Sylpheed 3.5.0 under D E B I A N L I N U X 8 . 0 " J E S S I E " . Registered Linux User #311290 - https://linuxcounter.net/ ============================================================