Moin, On Tue, May 26, 2015 at 10:10:04PM +0200, Chris Leick wrote: > Helge Kreutzmann: > >Moin, > >anbei die aktualisierte Übersetzung. Da sich einiges geändert hat und > >die Vorlage schon einige Jahre auf dem Buckel hat, habe ich sie > >komplett mit der bei mir üblichen Bitte um konstruktive Kritik > >angehängt. > "Language-Team: de <debian-l10n-german@lists.debian.org>\n" > "Language: \n" > "MIME-Version: 1.0\n" > "Content-Type: text/plain; charset=ISO-8859-15\n" > > Language fehlt. Wäre es nicht besser, das auf UTF-8 umzustellen?
Ist mir relativ egal. > #. Type: boolean > #. Description > #: ../dbconfig-common.templates:2001 > msgid "" > "For the database types that support it, dbconfig-common includes > support for " > "configuring databases on remote systems. When installing a package's " > "database via dbconfig-common, the questions related to remote > configuration " > "are asked with a priority such that they are skipped for most systems." > msgstr "" > "Für die Datenbanktypen, die dies unterstützen, enthält dbconfig-common " > "Unterstützung für die Konfiguration von Datenbanken auf entfernten > Systemen. " > "Bei der Installation einer Datenbank eines Pakets mittels dbconfig-common " > "werden die Fragen bezüglich einer entfernten Datenbank mit solch einer " > "Priorität gestellt, dass sie auf den meisten Systemen ausgelassen werden." > > dbconfig-common groß? > s/entfernten/fernen/ (die sind noch da) Danke. Ich nehme einfach »andere«, denn nichts anderes will uns der Begriff sagen. > #. Type: boolean > #. Description > #: ../dbconfig-common.templates:7001 > msgid "Deconfigure database for ${pkg} with dbconfig-common?" > msgstr "Dekonfigurieren der Datenbank für ${pkg} mit dbconfig-common?" > > Verstehe ich weder im Original noch in der Übersetzung. Wird hier > eine Konfiguration zurückgesetzt oder gelöscht? Ich vermute letzteres, auch aufgrund der nachfolgenden Zeichenketten. > #. Type: boolean > #. Description > #: ../dbconfig-common.templates:7001 > msgid "" > "If you choose this option, dbconfig-common will check if ${pkg} provided " > "scripts and database commands to undo package specific operations and run " > "them if they exist. Then it will ask if you want to purge the > database and " > "revoke the standard privileges for the user of ${pkg}. If you don't > want any " > "of this, or if you want to handle this manually, you should refuse this " > "option." > msgstr "" > "Falls Sie diese Option auswählen, wird dbconfig-common prüfen, ob ${pkg} " > "Skripte und Datenbankbefehle bereitstellt, um die paketspezifischen " > "Operationen rückgängig zu machen. Falls dies der Fall ist, werden > dann diese " > "ausgeführt. Danach wird es Sie fragen, ob Sie die Datenbank vollständig " > "löschen möchten und die Standardprivilegien für den Benutzer von ${pkg} " > "zurücksetzen. Falls Sie dies alles nicht möchten oder falls Sie dies > selbst " > "durchführen möchten, sollten Sie diese Option ablehnen." > > s/Falls Sie dies alles nicht möchten/Falls nicht/ Das finde ich zu knapp, da es auch nur auf den letzten Satz bezogen werden könnte. > #. Type: select > #. Description > #: ../dbconfig-common.templates:14002 > msgid "" > "Fortunately, ${dbfile} should hold a backup of the database, made just " > "before the upgrade (unless the error occurred during backup creation, in " > "which case no changes will have been applied yet). Your options are:\n" > " * abort - Causes the operation to fail; you will need to downgrade,\n" > " reinstall, reconfigure this package, or otherwise manually intervene\n" > " to continue using it. This will usually also impact your ability to\n" > " install other packages until the installation failure is resolved.\n" > " * retry - Prompts once more with all the configuration questions\n" > " (including ones you may have missed due to the debconf priority\n" > " setting) and makes another attempt at performing the operation.\n" > " * retry (skip questions) - Immediately attempts the operation again,\n" > " skipping all questions. This is normally useful only if you have\n" > " solved the underlying problem since the time the error occurred.\n" > " * ignore - Continues the operation ignoring dbconfig-common errors.\n" > " This will usually leave this package without a functional database." > msgstr "" > "Glücklicherweise sollte ${dbfile} eine Sicherung, die genau vor dem > Upgrade " > "durchgeführt wurde, Ihrer Datenbank enthalten (es sei denn, der > Fehler trat " > "beim Erstellen der Sicherungskopie auf - in diesem Falle wurden keine " > "Änderungen angewandt). Ihre Optionen sind:\n" > " * Abbruch - Damit schlägt die Operation fehl; Sie müssen dann ein > Downgrade\n" > " durchführen, das Paket reinstallieren, das Paket rekonfigureiren > oder auf\n" > > S/reinstallieren/ erneut installieren/ Ich denke, reinstallieren ist verständlich. > #. Type: select > #. Description > #: ../dbconfig-common.templates:24002 > msgid "" > "By default, ${pkg} will be configured to use a MySQL server through > a local " > "Unix socket (this provides the best performance). To connect with a " > "different method, or to a different server entirely, select the > appropriate " > "option from the choices here." > msgstr "" > "Standardmäßig wird ${pkg} so konfiguriert, dass ein MySQL-Server > über einen " > "lokalen UNIX-Socket angesprochen wird (ermöglicht die beste " > "Geschwindigkeit). Um sich mit einer anderen Methode anzumelden oder einen " > "komplett anderen Server zu verwenden, wählen Sie aus den Optionen > hier die " > "geeignete aus." > > s/einen lokalen UNIX-Socket/ein lokales UNIX-Socket/ (auch nachfolgend) Hier haben wir verschiedene Vorstellungen vom Geschlecht eines englischen Begriffes, nicht geändert. > Ansonsten konnte ich nichts finden. Vielen Dank, das hat sich auf jeden Fall gelohnt. Viele Grüße Helge -- Dr. Helge Kreutzmann deb...@helgefjell.de Dipl.-Phys. http://www.helgefjell.de/debian.php 64bit GNU powered gpg signed mail preferred Help keep free software "libre": http://www.ffii.de/
signature.asc
Description: Digital signature