-----BEGIN PGP SIGNED MESSAGE----- Hash: SHA1 Hallo Helge,
Am 28.12.2014 um 12:45 schrieb Helge Kreutzmann: > Hallo Mario, On Sat, Oct 18, 2014 at 07:24:04PM +0200, Mario Blättermann > wrote: >> #. type: Plain text msgid "" "Mounting and unmounting filesystems will >> not affect the rest of the system " "(B<CLONE_\\:NEWNS> flag), except >> for filesystems which are explicitly marked " "as shared (with B<mount >> --make-\\:shared>; see I</proc\\:/self\\:/mountinfo> " "for the >> B<shared> flag)." msgstr "" "Ein- und Aushängen eines Dateisystems wirkt >> sich nicht auf das übrige System " "aus (Schalter B<CLONE_\\:NEWNS>), >> außer für Dateisysteme, die nicht " "ausdrücklich als gemeinsam zu nutzen >> markiert sind (mit B<mount --make-\\:" "shared>; siehe >> I</proc\\:/self\\:/mountinfo> für den Schalter B<shared>)." > > s/die nicht/die/ > OK. >> #. type: Plain text msgid "" "The process will have an independent >> namespace for System V message queues, " "semaphore sets and shared >> memory segments. (B<CLONE_\\:NEWIPC> flag)" msgstr "" "Der Prozess >> erhält einen unabhängigen Namensraum für System-V-" >> "Meldungswarteschlangen, Semaphor-Sätze und gemeinsam genutzte " >> "Speichersegmente (Schalter B<CLONE_\\:NEWIPC>)." > > ggf. s/Semaphor-Sätze/Semaphor-Gruppen/ > Das wäre diskussionswürdig, wenn ich mich recht erinnere, habe ich »Semaphor-Sätze« auch schon in anderen Übersetzungen gelesen bzw. selbst verwendet. Müsste dann auch in allen anderen Dateien geändert werden. >> #. type: Plain text msgid "" "The process will have independent IPv4 and >> IPv6 stacks, IP routing tables, " "firewall rules, the I</proc\\:/net> >> and I</sys\\:/class\\:/net> directory " "trees, sockets, etc. >> (B<CLONE_\\:NEWNET> flag)" msgstr "" "Der Prozess erhält unabhängige >> IPv4- und IPv6-Stacks, IP-Routing-Tabellen, " "Firewall-Regeln, die >> Verzeichnisbäume I</proc\\:/net> und I</sys\\:/class\\:/" "net>, Sockets >> usw (Schalter B<CLONE_\\:NEWNET>)." > > ggf. s/Stacks/Stapel/ s/usw/usw./ > OK. >> #. type: Plain text msgid "" "Children will have a set of PID to process >> mappings separate from the " "B<nsenter> process (B<CLONE_\\:NEWPID> >> flag). B<nsenter> will fork by " "default if changing the PID >> namespace, so that the new program and its " "children share the same PID >> namespace and are visible to each other. If B<--" "no-fork> is used, the >> new program will be exec'ed without forking." msgstr "" "Kindprozesse >> erhalten einen eigenen Satz an Prozess-IDs zum Verarbeiten der " >> "Mappings separat vom B<nsenter>-Prozess (Schalter B<CLONE_\\:NEWPID>). " >> "B<nsenter> ruft standardmäßig »fork« auf, wenn in den >> Prozess-ID-Namensraum " "gewechselt wird, so dass das neue Programm und >> dessen Kinder einen " "gemeinsamen Namensraum haben und füreinander >> sichtbar sind. Wenn B<--no-" "fork> verwendet wird, wird das neue >> Programm ohne vorheriges Forken " "ausgeführt." > > ggf. s/eigenen Satz an/eigene Gruppe von/ s/Prozess-IDs zum Verarbeiten > der Mappings separat vom B<nsenter>-Prozess/PID-auf-Prozess-Abbildungen, > die vom B<nsenter>-Prozess unabhängig sind/ statt »Abbildung« wäre auch > »Übersetzungen« oder »Übersetzungstabellen« denkbar > »Gruppe« oder »Satz«, ist ersteres so viel besser...? Ich habe es so belassen. Die »Abbildung« habe ich so übernommen. »Übersetzung« würde ich gern überall dort *nicht* verwenden, wo es sich nicht auf Lokalisierung bezieht. >> #. type: TP #, no-wrap msgid "If I<program> is not given, then >> ``${SHELL}'' is run (default: /bin\\:/sh)." msgstr "Wenn kein >> I<Programm> angegeben ist, dann wird ``${SHELL}'' ausgeführt >> (Voreinstellung: /bin\\:/sh)." > > s/``${SHELL}''/»${SHELL}«/ > >> #. type: Plain text msgid "" "Specify a target process to get contexts >> from. The paths to the contexts " "specified by I<pid> are:" msgstr "" >> "gibt einen Zielprozess an, aus dem die Kontexte ermittelt werden >> sollen. Die " "durch die I<Prozess-ID> anzugebenden Kontexte sind:" > > Den zweiten Satz kann ich dem Original kaum zuordnen. Bewusst so frei? Ich > würde enger am Original bleiben, insbesondere das »paths« scheint mir > wichtig. > Da sind mir die Pfade irgendwie durch die Lappen gegangen... Ich habe es so geändert: »Die Pfade der durch die I<Prozess-ID> anzugebenden Kontexte sind:« >> #. type: Plain text msgid "the mount namespace" msgstr "der >> mount-Namensraum" > > Das hast Du oben anders übersetzt, am besten einheitlich (wie oben). > OK. >> #. type: Plain text msgid "" "Do not fork before exec'ing the specified >> program. By default, when " "entering a PID namespace, B<nsenter> calls >> B<fork> before calling B<exec> so " "that any children will also be in >> the newly entered PID namespace." msgstr "" "veranlasst, das »fork« vor >> dem Ausführen des angegebenen Programms nicht " "aufgerufen wird. In der >> Voreinstellung wird B<fork> durch B<nsenter> beim " "Wechsel in den >> Prozess-ID-Namensraum aufgerufen, so dass die jeweiligen " "Kindprozesse >> auch in den neuen Prozess-ID-Namensraum wechseln." > > s/auch/sich auch/ und s/in den/in dem/ und s/wechseln/befinden/ > OK. Vielen Dank für die Korrekturen, die Datei im Git ist geändert. Gruß Mario -----BEGIN PGP SIGNATURE----- Version: GnuPG v1 iEYEARECAAYFAlSgP40ACgkQ4V0Yc56g+IFwAQCfYqFBU2RcKCgWgxTxo3zz4Wdv hsoAn1eqCSjv3WqHAmY7dZFdH1v20F7q =h0EP -----END PGP SIGNATURE----- -- To UNSUBSCRIBE, email to debian-l10n-german-requ...@lists.debian.org with a subject of "unsubscribe". Trouble? Contact listmas...@lists.debian.org Archive: https://lists.debian.org/54a03f95.3030...@gmail.com