Hi Frank, On 03/04/2014 08:20 PM, Frank Stähr wrote: > War doch ganz schön schwer zu reviewen, weil das System etwas > unübersichtlicher als bei po-Dateien ist. Nichtsdestotrotz ein paar > Kleinigkeiten:
Ich bin schon daran, alles in eine po-Datei einzupflegen. Dann wird das Aktualisieren und Korrigieren deutlich leichter. 2/3 sind schon geschafft. Ich habe deine Vorschläge dort eingearbeitet; sie werden also erst online sein, wenn die po-Datei hochgeladen ist. >> <p>Während der Partitionierung des Systems müssen Sie sich >> ebenfalls entscheiden, welche Dateisysteme Sie benutzen möchten. >> -Als Standard-Dateisystem wird während der Installation >> -für Linux Partitionen <tt>ext2</tt> ausgewählt. Dennoch ist es >> -ratsam, ein "journaling filesystem" (ein Dateisystem, das >> -Änderungen mitprotokolliert) zu nehmen, wie zum Beispiel > > Auch wenn das nicht von dir ist, sollte der Teilsatz „ein Dateisystem, > das Änderungen mitprotokolliert“ geändert werden, da damit sehr stark > angedeutet wird, dass diese Protokollierung wie bei einem > Versionsverwaltungssystem dauerhaft gespeichert wird. > Vielleicht wie im Original ganz weglassen oder ein schwächeres Wort wie > Änderungen verfolgen/beobachten/… Habe ich weggelassen. Den Rest habe ich übernommen. Vielen Dank & Ciao, Simon -- To UNSUBSCRIBE, email to debian-l10n-german-requ...@lists.debian.org with a subject of "unsubscribe". Trouble? Contact listmas...@lists.debian.org Archive: https://lists.debian.org/lfahis$d4e$1...@online.de