Hallo Chris, na, hast Du die Feiertage gut überstanden? Wenn ja, hab ich ein paar Anmerkungen zu Deiner Übersetzung: > #. Type: note > #. Description > #: ../pybit-client.templates:8001 > msgid "" > "pybit-client is not intended to upload to unspecified dput destinations like > " > "ftp-master.debian.org and does not currently support GnuPG signed uploads." > msgstr "" > "Pybit-Client ist nicht dazu gedacht, um an nicht angegebene Dput-Ziele wie "
Ein »um« zu viel. > #. Type: string > #. Description > #: ../pybit-web.templates:2001 > msgid "" > "The hostname is passed down to the build clients to allow them to post " > "failure messages back to the controller." > msgstr "" > "Der Rechnername wird an die Paketbau-Clients hinuntergereicht, um ihnen die " > "Möglichkeit zu geben, Störungsnachrichten zurück an die Steuerung zu > senden." Doppeltes Leerzeichen zwischen »Steuerung« und »zu«. > #. Type: string > #. Description > #: ../pybit-web.templates:3001 > msgid "" > "Please specify the port that the web front-end should be available on. If it > " > "is serving localhost, it is probably easiest to use port 8080." > msgstr "" > "Bitte geben Sie den Port an, auf dem die Web-Oberfläche erreichbar sein > soll. " > "Falls es vom lokalen Rechner bereitgestellt wird, ist es wahrscheinlich am " s/Falls es/Falls sie Mit »es« ist offensichtlich die Weboberfläche gemeint. > #. Type: string > #. Description > #: ../pybit-web.templates:3001 > msgid "" > "If the web front-end is running on a dedicated host or an Apache virtual " > "host, it may be preferable to use port 80." > msgstr "" > "Falls die Web-Oberfläche auf einem zugehörigen Rechner oder einem > virtuellen " Doppeltes Leerzeichen zwischen »Web-Oberfläche« und »auf«. s/zugehörigen/dedizierten eigenen getrennten seperaten Grueße Erik -- Linux User: 499744 Linux Machine: 434256 No need to CC me ;)