Hallo Chris,
On Thu, Mar 15, 2012 at 10:57:23PM +0100, Chris Leick wrote:
> Helge Kreutzmann:
> >anbei die Übersetzung der Cclive-Handbuchseite, 126, meist kurze
> >Zeichenketten.
> 
> #. type: textblock
> #: man1/cclive.1.pod:9
> msgid "cclive [options] [url...]"
> msgstr "cclive [OPTIONEN] [URL...]"
> 
> Zwischen URL und den Punkten fehlt das Leerzeichen. Außerdem könntest Du die 
> UTF-8-Punkte verwenden (<ALT GR>  +<.>  auf der deutschen Tastatur - ohne 
> Gewähr, habe Schweizer Tastatur).

Funktioniert und Danke für den Tipp, ich hatte schon mit vim
rumgemodelt, aber die Sequenz noch nicht gefunden.

> #. type: textblock
> #: man1/cclive.1.pod:44
> msgid "Turn off all output to stdout and stderr."
> msgstr "Alle Ausgaben nach Stdout und Stderr abschalten."
> 
> Vielleicht leserlicher: Standardausgabe und Standardfehlerausgabe

Ich bleibe mal so, das englische Original verwendet auch die
Kurzformen.

> #. type: verbatim
> #: man1/cclive.1.pod:151
> #, no-wrap
> msgid ""
> "  %f .. Full path to the downloaded video file\n"
> "\n"
> msgstr ""
> "  %f .. Vollständiger Pfad zu der heruntergeladenen Datei\n"
> "\n"
> 
> Zwei Punkte? Ist das ein Fehler im Original?

Ich denke, dass ist eher eine Stilfrage hier.

> #. type: verbatim
> #: man1/cclive.1.pod:173
> #, no-wrap
> msgid ""
> "  \"Pass a long. It should contain the maximum time in seconds that\n"
> "  you allow the connection to the server to take.\n"
> "\n"
> msgstr ""
> "  Ȇbergeben Sie ein Long. Er sollte die maximale Zeit in Sekunden 
> enthalten,\n"
> "  die Sie der Verbindung zum Server erlauben zu dauern.\n"
> "\n"
> 
> Der Satz klingt merkwürdig. Vielleicht »die die Verbindung zum Server dauern 
> darf«? (kommt mehrfach vor)

Er klingt merkwürdig, ich würde aber gerne alle Aspekte des Originals
erhalten. Das fehlende Komma habe ich aber eingefügt.

> #. type: textblock
> #: man1/cclive.1.pod:340
> msgid ""
> "Thanks to all those who have contributed to the project by sending patches,"
> "reporting bugs and writing feedback. You know who you are."
> msgstr ""
> "Vielen Dank an alle, die zu dem Projekt durch Einsenden von Patches,"
> "Berichten von Fehlern oder Schreiben von Rückmeldungen beigetragen haben. 
> Sie"
> "wissen, wer Sie sind."
> 
> Den letzten Satz verstehe ich in diesem Zusammenhang nicht.

Ah, klar, s/Sie/sie/. Der Leser wird ja nicht angeredet.

> Ansonsten sieht's gut aus.

Danke fürs Korrekturlesen.

Viele Grüße

           Helge
-- 
      Dr. Helge Kreutzmann                      he...@helgefjell.de
            Dipl.-Phys.                       http://www.helgefjell.de
        64bit GNU powered                     gpg signed mail preferred
           Help keep free software "libre": http://www.ffii.de/

Attachment: signature.asc
Description: Digital signature

Antwort per Email an