Hallo Chris, On Fri, Nov 25, 2011 at 11:24:21AM +0100, Chris Leick wrote: > Helge Kreutzmann: >> Chris Leick wrote: > Snippets und Token hatte ich bereits global geändert. Eigentlich müsste > ich nach jeder globalen Änderung, alle Teile erneut mailen. Ich werde an > diese Korrektur einfach das Gesamtwerk anhängen, für den Fall, dass > solche Änderungen nachgesehen werden können.
Ja, das verstehe ich. Dann kannst Du entsprechende Anmerkungen bei den verbleibenen Teilen, so sie dem Korrekturlesenden durchrutschen, einfach ignorieren. >>> #. type: textblock >>> #: dh_installdocs:88 >>> msgid "" >>> "debhelper will try to avoid installing files into linked documentation" >>> "directories that would cause conflicts with the linked package. The B<-A> >>> " >>> "option will have no effect on packages with linked documentation" >>> "directories, and F<copyright>, F<changelog>, F<README.Debian>, and F<TODO> >>> " >>> "files will not be installed." >>> msgstr "" >>> "Debhelper wird versuchen, die Installation von Dateien in verknüpfte" >>> "Dokumentationsverzeichnisse zu verhindern, die Konflikte mit dem >>> verknüpften" >>> "Paket verursachen würden. Die Option B<-A> wird keine Auswirkungen auf >>> Pakete " >>> "mit verknüpften Dokumentationsverzeichnissen haben und die Dateien" >>> "F<copyright>, F<changelog>, F<README.Debian> und F<TODO> werden nicht " >>> "installiert." >>> >> Eben hast Du »link« mit »Verweis« übersetzt, jetzt nutzt Du das Verb >> »verknüpfen«. Das sollte einheitlich sein (und ich bin weiterhin für >> »link« und »verlinken«). >> > > Ich bevorzuge »Verweis« (wie in der Wortliste). Da »verwiesene > Dokumentation« nicht geht, habe ich hier verknüpft verwandt. Das ist aber (leider) klar verwirrend. Es geht um die gleiche Sache, das verschieden (je nach Satzstellung) zu übersetzen, ist unglücklich. >>> #. type: textblock >>> #: dh_installdocs:94 >>> msgid "" >>> "(An older method to accomplish the same thing, which is still supported, >>> is" >>> "to make the documentation directory of a package be a dangling symlink," >>> "before calling B<dh_installdocs>.)" >>> msgstr "" >>> "(Eine ältere Methode, um dasselbe zu erreichen, die immer noch unterstützt" >>> "wird, besteht darin ,das Dokumentationsverzeichnis eines Pakets als toten" >>> "symbolischen Verweis zu erstellen, bevor B<dh_installdocs> aufgerufen >>> wird.)" >>> >> s/darin ,das/darin, das/ >> s/toten/hängenden/ >> bez. symlink/link s.o. >> > > ich habe es dort gefunden: > http://www.dict.cc/?s=dangling+link > Werde es in defekt ändern. Defekt ist i.O, auch wenn IMHO hängend häufiger ist (habe aber keine Untersuchung dazu angestellt, nur von meinem Sprachgefühl). >>> #. type: textblock >>> #: dh_installemacsen:62 >>> msgid "" >>> "Sets the flavor a F<site-start.d> file will be installed in. Default is " >>> "B<emacs>, alternatives include B<xemacs> and B<emacs20>." >>> msgstr "" >>> "setzt die Geschmacksrichtung in die eine F<site-start.d>-Datei installiert >>> " >>> "wird. Vorgabe ist B<emacs>, Alternativen umfassen B<xemacs> und >>> B<emacs20>." >>> >> Räusper, ich schmecke da nix. >> Schau mal ins Kernel-Paket, da wurde flavor IMHO ganz geschickt >> übersetzt. >> > > In »kernel-package« finde ich »flavor« nicht. Welches Paket meinst Du genau? > Auf der Liste konnte ich ein paar Diskussionen dazu finden. Vorgeschlagen > wurden Variation, Architekturbestimmung, Flavor und Geschmacksrichtung. > Variation klingt zwar gut, ist aber so allgemein, dass man das meiner > Meinung in diesem Zusammenhang nicht verstehen würde. Was schlägst Du vor? Ich kann es gerade nicht nachschauen, etwas googeln liefert aber »Variante«, falls Dus im Listenarchiv die Diskussionen nicht finden kannst, dann ping mich nächste Woche noch mal an. >>> #. type: textblock >>> #: dh_installinit:18 >>> msgid "" >>> "B<dh_installinit> is a debhelper program that is responsible for >>> installing " >>> "upstart job files or init scripts with associated defaults files into" >>> "package build directories, and in the former case providing compatibility" >>> "handling for non-upstart systems." >>> msgstr "" >>> "B<dh_installinit> ist ein Debhelper-Programm, das für die Installation >>> von " >>> "Upstart-Job-Dateien oder Init-Skripten mit zugehörigen vorgegebenene >>> Dateien" >>> "in Paketbauverzeichnisse zuständig ist und im erstgenannten Fall die" >>> "Kompatibilität für nicht-Upstart-Skripte handhabt." >>> >> »default« ist der Dateiname, sollte daher nicht übersetzt werden >> Bindestriche bei »nicht-Upstart-Skripten« i.O.? > > Das ist ein interessanter Punkt. Normalerweise könnte man es getrennt > oder zusammen schreiben: > http://de.wiktionary.org/wiki/nicht > Da ein Eigenname (Upstart) nicht direkt, sondern mit Bindestrich > zusammengeschrieben wird, habe ich diese Variante gewählt. Und weil das > zu kompliziert ist, habe ich es jetzt geändert und den Bindestrich > weggelassen. ;-) Ich hatte bisher gedacht, bei »nicht« entfällt der Bindestrich? Muss wohl noch mal im Wahrig nachschauen, wenn ich ihn wieder im Zugriff habe. > Die anderen Vorschläge habe ich allesamt übernommen. Vielen Dank. Anbei > noch einmal das Gesamtwerk. Sei mir nicht böse, dass ich -- sollte ich noch einen Teil korrekturlesen -- nur auf den entsprechenden Teil schaue und ignoriere bitte die Änderungsvorschläge, die sich schon erledigt haben sollten. Viele Grüße Helge -- Dr. Helge Kreutzmann deb...@helgefjell.de Dipl.-Phys. http://www.helgefjell.de/debian.php 64bit GNU powered gpg signed mail preferred Help keep free software "libre": http://www.ffii.de/
signature.asc
Description: Digital signature