Hallo Chris,
On Sun, May 29, 2011 at 11:34:19AM +0200, Chris Leick wrote:
> Helge Kreutzmann:
>> anbei meine Übersetzung der Handbuchseite für pppconfig mit der
>> üblichen Bitte um konstruktive Kritik. Ein paar Fehler im Original
>> sind auch schon angemerkt. Insgesamt 50 Zeichenketten, viele aber eher
>> kurz.
>>
>> Wg. #628464 konnte ich nicht sauber prüfen, ob ich die Befehle alle
>> richtig aus Chris Programmübersetzung rausgefischt habe. Chris, es
>> wäre nett, wenn Du dahingehened einen Blick drauf werfen könntest.
>>    
>
> Was ist da passiert? Der Fehler 577159 wurde geschlossen und die  
> Übersetzung ins Paket eingebaut. Im BTS ist der Zeichensatz richtig und  
> wird auch richtig angezeigt.

Ich vermute, der unrühmliche mutt-Speicherfehler hat da bei Christian
Perrier zugeschlagen :-((

> Deine Übersetzung der Manpage hat die Version 2.3.16, die  
> Programmübersetzung, die schon über ein Jahr alt ist, Version 2.3.18. Ist 
> die Manpage noch aktuell?

Ja, ich habe sie gerade im aktuellen Paket gebaut, 0f0u.

> #. type: Plain text
> # FIXME \(em verwenden?
> #: man/pppconfig.8:58
> msgid ""
> "It can help you set your nameservers, or, if your ISP uses 'dynamic DNS', it"
> "can set up ppp to use that."
> msgstr ""
> "Es kann bei der Einrichtung der Nameserver helfen oder -- falls Ihr ISP"
> "»dynamic DNS« (dynamisches DNS) verwendet -- kann es PPP so einrichten,"
> "dass es dies verwendet."
>
> s/--/–/ (2x)

Idealerweise würde ich einen Em-Dash (notfalls em-Dash) verwenden,
beim em-Dash (\(em) bekomme ich aber eine Fehlermeldung von po4a :-((

> #. type: Plain text
> #: man/pppconfig.8:75
> # FIXME Lokalisierung?
> msgid ""
> "If you select \"Static\" in the \"Configure Nameservers\" screen pppconfig"
> "will create a file in the /etc/ppp/resolv directory named after the provider"
> "you are configuring and containing \"nameserver\" lines for each of the IP"
> "numbers you gave.  This file will be substituted for /etc/resolv.conf when"
> "the connection comes up.  The provider name is passed in the ipparam"
> "variable so that 0dns-up knows which file to use.  The original resolv.conf"
> "will be put back when the connection goes down.  You can edit this file if"
> "you wish and add such things as \"search\" or \"domain\" directives or"
> "additional nameservers.  Be sure and read the resolv.conf man page first,"
> "though.  The \"search\" and \"domain\" directives probably do not do what"
> "you think they do."
> msgstr ""
> "Falls Sie im Bildschirm »Namensserver konfigurieren« den Wert »Static«"
> "auswählen,"
> "wird Pppconfig eine Datei im Verzeichnis /etc/ppp/resolv mit dem Namen des"
> "Anbieters, den Sie gerade konfigurieren, erstellen. In dieser Datei werden"
> "die »nameserver«-Zeilen für jede angegebene IP-Nummer eingetragen. Diese"
> "Datei wird an die Stelle von /etc/resolv.conf verwendet, wenn die Verbindung"
> "aufgebaut wurde. Der Name des Anbieters wird in der Variablen »ipparam«"
> "übergeben, so dass 0dns-up weiß, welche Datei zu verwenden ist. Die"
> "ursprüngliche resolv.conf wird zurück transferiert, wenn die Verbindung"
> "wieder abgebaut wurde. Sie können diese Datei bearbeiten, wenn Sie möchten,"
> "und Direktiven wie »search« oder »domain« oder zusätzliche Nameserver"
> "hinzufügen. Lesen Sie auf jeden Fall zuerst die Handbuchseite von 
> resolv.conf"
> "durch. Die Direktiven »search« und »domain« erledigen wahrscheinlich nicht"
> "das, was Sie von Ihnen erwarten."
>
> s/wird an die Stelle von/anstelle von/

habe »ersetzt« genommen.

Wird im Programm das englische »Static« oder eine deutsche
Zeichenkette (welche?) erwartet? (Entsprechend bei den folgenden
Zeichenketten)

> #. type: Plain text
> #: man/pppconfig.8:92
> msgid ""
> "B</etc/ppp/peers/provider>  is the standard pppd options file for the 
> default "
> "service provider."
> msgstr ""
> "B</etc/ppp/peers/provider>  ist die Standard-Optionsdatei für Pppd für den "
> "voreingestellten Diensteanbieter."
>
> s/Diensteanbieter/Dienstanbieter/ oder »Anbieter von Diensten«
> (mehrfach)

Ich finde, meine Fassung klingt besser.

> #. type: Plain text
> #: man/pppconfig.8:150
> msgid ""
> "B<pon(1), poff(1), gpppon(1), plog(1), pppd(8), chat(8),>  and "
> "B<whiptail(1).>"
> msgstr ""
> "B<pon(1), poff(1), gpppon(1), plog(1), pppd(8), chat(8)>  und 
> B<whiptail(1).>"
>
> Hier stimmt die Reihenfolge nicht. (auch im Original)

Werde ich anmerken.

> #. type: Plain text
> #: man/pppconfig.8:156
> msgid ""
> "B<This man page may be treated as if it were>  in the public domain.  I 
> waive "
> "all rights."
> msgstr ""
> "B<Diese Handbuchseite kann so behandelt werden, als ob sie>  Teil des 
> »Public "
> "Domain« wäre. Ich verzichte auf alle Rechte."
>
>
> der »Public Domain«?

Ich finde, »des« besser. (Im Zweifelsfall ersetze ich im Kopf s/Public
Domain/Allgemeingut/)

> »Auf alle Rechte wird verzichtet.« (Erste Person)

Sorry, bei rechtlich relevanten Texten formuliere ich nicht um.

> Ansonsten habe ich nichts gefunden.

Danke!

Viele Grüße

            Helge
-- 
      Dr. Helge Kreutzmann                     deb...@helgefjell.de
           Dipl.-Phys.                   http://www.helgefjell.de/debian.php
        64bit GNU powered                     gpg signed mail preferred
           Help keep free software "libre": http://www.ffii.de/

Attachment: signature.asc
Description: Digital signature

Antwort per Email an