Hallo Martin,
Martin Eberhard Schauer:
Die harte Nuss will ich schnell loswerden:
24 K, 131 Strings, aber im wesentlichen eine Tabelle.
# type: Plain text
#: source/iso_8859-1.7:43
msgid ""
"ISO 8859-1 supports the following languages: Afrikaans, Basque, Catalan, "
"Danish, Dutch, English, Faeroese, Finnish, French, Galician, German, "
"Icelandic, Irish, Italian, Norwegian, Portuguese, Scottish, Spanish, and "
"Swedish."
msgstr ""
"ISO 8859-1 unterstützt die folgenden Sprachen: Afrikaans, Baskisch,
Dänisch, "
"Deutsch, Englisch, Färöisch, Finnisch, Französisch, Galizisch,
Isl#ndisch, "
"Irisch, Italienisch, Katalanisch, Niederländisch, Norwegisch,
Portugiesisch, "
"Schottisch, Schwedisch und Spanisch."
s/Isl#ndisch/Isländisch/
(Falscher Zeichensatz? ;-) )
# type: Plain text
#: source/iso_8859-1.7:46
msgid ""
"Note that the ISO 8859-1 characters are also the first 256 characters
of ISO "
"10646 (Unicode)."
msgstr ""
"\"Beachten Sie, dass die ISO-8859-1-Zeichen den ersten 256 Zeichen von
ISO "
"\" \"10646 (Unicode) entsprechen.\""
Wo kommen die \" her?
# type: SS
#: source/iso_8859-1.7:66
#, no-wrap
msgid "ISO 8859-1 Characters"
msgstr "ISO 8859-1 Zeichensatz"
s/Zeichensatz/Zeichen/
# type: tbl table
#: source/iso_8859-1.7:75
#, no-wrap
msgid "Oct\tDec\tHex\tChar\tDescription\n"
msgstr "Oct\tDez\tHex\tZeichen\tBeschreibung\n"
s/Oct/Okt/
# type: tbl table
#: source/iso_8859-1.7:77
#, no-wrap
msgid "240\t160\tA0\t\\ \tNO-BREAK SPACE\n"
msgstr "240\t160\tA0\t\\ \tgeschütztes Leerzeichen\n"
Warum nicht Großschreibung wie im Original? (auch nachfolgend)
# type: tbl table
#: source/iso_8859-1.7:82
#, no-wrap
msgid "245\t165\tA5\t¥\tYEN SIGN\n"
msgstr "245\t165\tA5\t¥\tYen (japanische Währung)\n"
Die Erklärung in Klammern würde ich weglassen. Sollte eigentlich jeder
wissen.
# type: tbl table
#: source/iso_8859-1.7:83
#, no-wrap
msgid "246\t166\tA6\t¦\tBROKEN BAR\n"
msgstr "246\t166\tA6\t¦\tunterbrochener Vertikalstrich (broken bar)\n"
Hier würde ich die englische Bezeichnung ebenfalls weglassen. Ich denke
nicht, dass deutschsprachige Leser diese Bezeichnung kennen, geschweige
denn, dass sie hilfreich ist.
# type: tbl table
#: source/iso_8859-1.7:93
#, no-wrap
msgid "260\t176\tB0\t°\tDEGREE SIGN\n"
msgstr "260\t176\tB0\t°\tGrad, Grad-Zeichen\n"
Vielleicht eines von beiden weglassen.
Ansonsten konnte ich nicht bemängelnswertes entdecken.
Gruß,
Chris
--
To UNSUBSCRIBE, email to debian-l10n-german-requ...@lists.debian.org
with a subject of "unsubscribe". Trouble? Contact listmas...@lists.debian.org
Archive: http://lists.debian.org/4d6bff2c.2070...@vollbio.de